Demodulator-test – Fluke PM5414V Benutzerhandbuch
Seite 72
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

3 - 1 4
BETRIEBSANLEITUNG PM 5414 V
Demodulator-Test:
Das Bildmuster kann auch zur Fehlersuche in einem weiteren wichtigen Teil des Farbfernseh
empfängers, den Demodulatoren, angewandt werden. Die Farbträgerfrequenz muß den
Demodulatoren in richtiger Phasenlage zugeführt werden. Ist das nicht der Fall, erscheint Farbe
in allen 4 Quadraten.
Wenn die Phasenlage des Farbträgers an den Demodulatoren korrekt ist, demoduliert der R-Y
Demodulator nur das R-Y Signal, der B-Y Demodulator nur das B-Y Signal.
Wenn der Farbhilfsträger einen Phasenfehler hat, gelangt das R-Y Signal über den B-Y Demodu
lator in das dritte und vierte Quadrat. Ähnlich kann der R-Y Demodulator B-Y Information erhal
ten, so daß Farbe im ersten und zweiten Quadrat erscheint. Somit läßt ein ’allgemeiner Phasen
fehler’ des Hilfträgers an beiden Demodulatoren falsche Signale passieren. Der Fehler wird als
Farbe in allen 4 Quadraten sichtbar.
Ein Phasenfehler, der nur auf den um 90° versetzten Farbträger begrenzt ist, läßt nur an einem
Demodulator falsche Information durch, so daß Farbe nur in den ersten oder letzten beiden
Quadraten sichtbar wird, abhängig vom Empfängertyp.
12. Farbreinheitssignale
sind die drei Primärfarben Rot, Grün und Blau. In einem korrekt einge
stellten Empfänger erzeugt der jeweilige Elektronenstrahl der Bildröhre nur eine Art von Farb-
punkten oder Farbstreifen auf dem Bildschirm. Besonders das Rot-Signal ist für die Kontrolle
der Farbreinheit geeignet. Bei Wahl von ROT darf nur die eine Farbe sichtbar sein; jede andere
Farbe deutet darauf hin, daß die Farbreinheit abgeglichen werden muß.
Das Grün-Signal wird bei ’In-Iine’-Röhren zur Beurteilung von Geometrieverzerrungen benutzt
und dient als Referenzraster, da sich die grüne Kanone in Achsenmitte der Bildröhre befindet.
Auch Blau ist zur Überprüfung der Farbgüte notwendig. Die Komplementärfarben Magenta,
Gelb und Cyan sind durch Kombination der entsprechenden Primärfarben wählbar.
Die Farbreinheitssignale werden auch zur Überprüfung auf Interferenz zwischen Bild- und Ton
träger angewandt. Weil die Bildmuster 75 % Sättigung haben, dienen sie auch bei Videokasset
tenrekordern zum Abgleich des Chroma-Schreibstroms.
Zusätzlich zu den Primär- und Sekundärfarben kann 100 % Weiß gewählt werden, ebenso wie
Schwarz (keine Videoinformation) zur Überprüfung dervorderen und hinteren Schwarzschulter
der Synchron-Impulse.