Gefahren, warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen, 1 gefahren 2.2 warnhinweise, Caution – Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch

Seite 12: Danger, Warning, 2gefahren, warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen

Advertising
background image

12

2.
Gefahren, W

arnhin

w

eise

und V

or

sic
htsmaßnahmen

2

Gefahren, Warnhinweise

und Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Kapitel enthält eine Liste von Gefahren, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen, die den Defibtech AED der DDU-
2000-Serie und sein Zubehör betreffen. Viele dieser Hinweise werden an anderer Stelle in diesem Benutzerhandbuch und auf
dem AED der DDU-2000-Serie bzw. den Zubehörteilen wiederholt. Die Gefahren, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
sind hier zur Übersicht vollständig aufgeführt.

2.1

CAUTION

!

DANGER

!

WARNING

!

GEFAHREN:

Unmittelbare Gefahren, die eine ernsthafte Verletzung oder den Tod von Personen zur Folge

haben können.

• Gesundheitsgefährdende elektrische Leistung. Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal benutzt werden.
• Explosionspotential. Der AED der DDU-2000-Serie ist nicht geeignet für den Einsatz in einer mit Sauerstoff

angereicherten Atmosphäre oder in Gegenwart entflammbarer Anästhesiegemische mit Luft oder Lachgas (N2O).

• Der AED der DDU-2000-Serie wurde nicht für den Gebrauch an gefährlichen Standorten gemäß VDE-Richtlinien

bewertet oder zugelassen. In Übereinstimmung mit der IEC-Klassifikation darf der AED der DDU-2000-Serie nicht in
Anwesenheit von Gemischen aus entflammbaren Substanzen und Luft eingesetzt werden.

2.2

CAUTION

!

DANGER

!

WARNING

!

WARNHINWEISE:

Bedingungen, Risiken oder gefährliche Vorgehensweisen, die eine ernsthafte Verletzung oder den
Tod von Personen zur Folge haben können.

• Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr. Benutzen Sie den AED der DDU-2000-Serie nur

gemäß den Anweisungen im Benutzerhandbuch. Der AED der DDU-2000-Serie gibt elektrische Energie ab, die bei
unsachgemäßer Anwendung oder Entladung des Geräts eventuell zum Tod oder zu Verletzungen führen kann.

• Unsachgemäße Wartung kann dazu führen, dass der AED der DDU-2000-Serie nicht funktioniert. Warten Sie den

AED der DDU-2000-Serie nur entsprechend den Anweisungen im Benutzerhandbuch. Der AED enthält keine vom
Anwender zu wartenden Teile. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander.

• Das Gerät darf nicht modifiziert werden.
• Gefahr eines Stromschlags. Das Gerät arbeitet mit gefährlich hohen Stromspannungen und Stromstärken. Öffnen

Sie das Gerät nicht. Entfernen Sie nicht das Gehäuse (oder die Rückseite). Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren. Der AED der DDU-2000-Serie enthält keine Komponenten, die vom Anwender gewartet werden können.
Reparaturen müssen durch qualifiziertes Service-Personal durchgeführt werden.

• Die Lithium-Batterien sind nicht wiederaufladbar. Der Versuch, eine Lithium-Batterie wieder aufzuladen, kann zu Feuer

oder einer Explosion führen.

• Tauchen Sie die Batterie niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Das Eintauchen in Flüssigkeiten kann zu

Feuer oder einer Explosion führen.

• Lassen Sie keine Flüssigkeiten ins Innere des AED der DDU-2000-Serie gelangen. Flüssigkeiten nach Möglichkeit

nicht auf Gerät oder Zubehör verschütten. Gelangen Flüssigkeiten ins Innere des AED der DDU-2000-Serie, kann das
Gerät beschädigt werden oder es kann zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.

• Der AED der DDU-2000-Serie oder sein Zubehör darf nicht sterilisiert werden.
• Verwenden Sie nur selbstklebende Einmal-Defibrillationselektroden von Defibtech sowie Batterien und anderes

Zubehör von Defibtech oder einem von Defibtech autorisierten Händler. Der Einsatz von nicht von Defibtech
genehmigtem Zubehör kann Störungen des Gerätebetriebs verursachen.

• Öffnen Sie die versiegelte Elektrodenpackung erst unmittelbar vor dem Einsatz der Elektroden.
• Berühren Sie den Patienten während der Defibrillation nicht. Der Defibrillationsstrom kann zu Verletzungen des

Anwenders oder umstehender Personen führen.

• Die Elektroden dürfen nicht mit metallischen Objekten oder mit Geräten, die im Kontakt mit dem Patienten stehen, in

Berührung kommen. Berühren Sie während der Defibrillation keine mit dem Patienten in Verbindung stehenden Geräte.
Trennen Sie vor der Defibrillation die Verbindung zwischen allen anderen elektrischen Geräten und dem Patienten.

DAC-E2510DE-BB

12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: