Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

69

Für Sender, deren maximale Nennausgangsleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der empfohlene
Sicherheitsabstand d in Metern (m) unter Verwendung der für die Sendefrequenz zutreffenden Gleichung ermittelt werden,
wobei P die maximale Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des Senderherstellers ist.
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt jeweils der Sicherheitsabstand für den höheren Frequenzbereich.
Hinweis 2: Die ISM-Frequenzbänder (industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bänder) zwischen 150 KHz und 80
MHz liegen bei 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz sowie 40,66 MHz bis
40,70 MHz.
Hinweis 3: Zur Berechnung des empfohlenen Sicherheitsabstands für Sender in den ISM-Frequenzbändern zwischen 150
kHz und 80 MHz sowie im Frequenzbereich 80 MHz bis 2,5 GHz wird ein zusätzlicher Faktor von 10/3 herangezogen. Das
vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass mobile/tragbare Kommunikationsgeräte Störungen verursachen, wenn sie zufällig in
die Nähe des Patienten gebracht werden.
Hinweis 4: Diese Leitlinien gelten unter Umständen nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlen
wird durch die Absorption und Reflexion von bzw. an Gebäuden, Gegenständen und Personen beeinflusst.

Richtlinienkonformität

Änderungen oder Modifikationen dieses Produkts, die nicht ausdrücklich von Defibtech genehmigt wurden, können
den Entzug der Betriebserlaubnis für das Gerät zur Folge haben.

Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Richtlinien sowie den Industry Canada Radio Standard RSS-210. Der Betrieb
unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.

(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich solcher, die zu unerwünschtem
Betriebsverhalten führen können.

Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC
Richtlinien. Diese Grenzwerte sind so definiert, dass bei Einsatz in Wohnbereichen ein angemessener Schutz gegen
schädliche Störungen gewährleistet ist. Dieses Gerät erzeugt und benutzt HF-Energie und kann diese ausstrahlen. Falls
es nicht entsprechend der Anleitung eingerichtet und verwendet wird, kann es Funkverbindungen stören. Es kann
jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Einrichtung des Geräts keine Störungen auftreten. Falls
dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden
kann, muss der Anwender versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:

• Neuausrichtung oder Verlegung der Empfangsantenne
• Vergrößerung des Abstands zwischen dem Gerät und dem Empfänger
• Anschließen des Geräts an einen anderen Stromversorgungskreis als den des Empfängers
• Wenden Sie sich an einen Händler oder einen erfahrenen Radio/TV-Techniker für Hilfe.

CE-Kennzeichnung und EU-Konformität – Sender

Defibtech LLC erklärt, dass der Sender des AED der DDU-2000-Serie den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Geltende Normen sind im Abschnitt

Umgebungsbedingungen

in Kapitel 11 dieses Handbuchs aufgeführt.

Sicherheitsabstände (Fortsetzung)

1

2. Elektr

omagnetisc

he

K

onf
ormität

DAC-E2510DE-BB

69

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: