Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

SCHRITT 1:

Überprüfen der Elektroden – Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Haltbarkeitsdatum auf der

Elektrodenpackung nicht abgelaufen ist. Elektroden mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum dürfen nicht verwendet
werden. Entsorgen Sie abgelaufene Elektroden. Überprüfen Sie anschließend, ob die Elektrodenpackung nicht
aufgerissen, geöffnet oder beschädigt wurde. Entsorgen Sie die Elektroden, wenn die Packung geöffnet oder
beschädigt ist. Überprüfen Sie die Elektrodenkabel und ersetzen Sie die Elektroden, falls Kerben, Einschnitte oder
Brüche im Kabel vorhanden sind.

SCHRITT 2:

Anschluss der Elektroden an das Gerät – Verbinden Sie, wie gezeigt, den Stecker des Elektrodenkabels

mit der Steckerbuchse links oben am AED der DDU-2000-Serie. Drücken Sie den Elektrodenstecker fest hinein,
bis er sicher im Gerät sitzt.

SCHRITT 3:

Lagerung der Elektroden an der Geräterückseite – Die angeschlossene Elektrodenpackung kann nun in

dem dafür vorgesehenen Fach auf der Rückseite des AED der DDU-2000-Serie aufbewahrt werden. Nachdem der
Stecker mit dem Gerät verbunden wurde, schieben Sie die Elektrodenpackung mit dem abgerundeten Ende zuerst
und mit der bebilderten Seite nach oben und außen in das Elektrodenfach auf der Rückseite des AED. Nachdem die
Elektrodenpackung vollständig eingeschoben ist, drücken Sie das Elektrodenkabel in die Nut auf der Rückseite des
Geräts, um es in Position zu halten. Danach verstauen Sie das überschüssige Kabel hinter die Elektrodenpackung.

Die Defibrillationselektroden sind nur für den einmaligen
Gebrauch bestimmt und müssen nach Gebrauch oder bei
geöffneter Packung entsorgt werden.

Überprüfen des Verfalldatums von Elektroden und Batterie

Es ist wichtig, das Verfalldatum von Elektroden und Batterie zu kontrollieren. Das Verfalldatum der Elektroden ist
auf die Außenseite der versiegelten Verpackung aufgedruckt. Das Verfalldatum der Batterie ist auf deren Etikett
aufgedruckt. Sobald ein Zubehörteil das Verfalldatum überschritten hat, muss es außer Betrieb genommen und sobald
wie möglich ersetzt werden. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt

Einsetzen und Entfernen der Batterie

“ und

Anschließen der Elektroden

“ in Kapitel 3 dieses Handbuchs, um das abgelaufene Teil durch ein neues zu ersetzen.

Elektroden müssen entsorgt werden. Batterien müssen entsprechend recycelt werden.

Sie können den Zustand der Elektroden und der Batterie auch bei ausgeschaltetem Gerät kontrollieren, indem Sie
die mittlere Softkey-Taste drücken, um in den Bildschirm AED Status und dann in den Wartungsmodus zu wechseln.
(Sehen Sie im Abschnitt

Bildschirm AED Status

in Kapitel 8 dieses Handbuchs nach.)

Überprüfen der DDC-Karte, falls eine eingesetzt ist

Bei jedem Einsatz des AED der DDU-2000-Serie wird eine Ereignisdatei auf der DDC-Karte erstellt (falls installiert).
Wurde das Gerät zur Behandlung eines Patienten verwendet, sollte die Defibtech Datenkarte (DDC-Karte) aus dem
Gerät entnommen und der für die medizinische Versorgung des Patienten verantwortlichen Person übergeben
werden. Vor dem nächsten Einsatz sollte eine neue DDC-Karte eingesetzt werden.

Vor der Entnahme der DDC-Karte sicherstellen, dass der AED ausgeschaltet ist. Die Zugangsklappe für Datenkarte
und USB-Anschluss befindet sich auf der rechten Seite des Geräts. Entriegeln Sie die Zugangsklappe durch leichtes
Drücken und anschließendes Herunterschieben. Die Klappe springt auf. Um die DDC-Karte zu entfernen, drücken Sie
die Karte soweit wie möglich hinein und lassen Sie sie dann los. Dadurch wird die DDC-Karte teilweise ausgeworfen
und kann dann vollständig herausgezogen werden.

7. W
ar

tung,

Fehler

suc
he

und -behebung

WARNUNG

Ersetzen der Elektroden (Fortsetzung)

39

DAC-E2510DE-BB

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: