Inbetriebnahme des aed der ddu-2000-serie, 1 überblick 3.2, Anschließen der defibrillationselektroden – Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch
Seite 15

15
3.
Inbetriebnahme
des
AED
der DDU-20
0
0-S
erie
3
Inbetriebnahme des AED der DDU-2000-Serie
Dieses Kapitel beschreibt die Schritte, die erforderlich sind, um den AED der Defibtech DDU-2000-Serie betriebsbereit
zu machen. Der AED der DDU-2000-Serie ist für die Aufbewahrung in betriebsbereitem Zustand ausgelegt. In diesem
Kapitel wird beschrieben, wie das Gerät für den Betrieb vorbereitet wird, so dass nur wenige Schritte notwendig sind,
um bei Bedarf sofort mit dem Einsatz des Geräts zu beginnen.
3.1 Überblick
Der AED der DDU-2000-Serie wird mit den folgenden Komponenten und Zubehörteilen geliefert. Ersatzteile und
anderes Zubehör sind im Einzelnen im Abschnitt „
Zubehör zum AED der DDU-2000-Serie
“ aufgeführt. Bevor Sie
beginnen, vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten vorhanden sind.
AED der DDU-2000-Serie
Batterie
Packung mit
Defibrillationselektroden
Defibtech Datenkarte
(DDC-Karte) (optional)
Bedienungsanleitung
(Broschüre)
Defibtech DDU-2000-Serie
Automatisierter externer
Defibrillator (AED)
· DDU-2300
· DDU-2400
· DDU-2450
Bedienungsanleitung
Benutzerhandbuch
(auf der Defibtech
Benutzer-CD)
3.2 Anschließen der Defibrillationselektroden
Die Defibrillationselektroden für den AED der DDU-2000-Serie werden in einer versiegelten Packung geliefert. Der
Stecker und ein Teil des Kabels liegen frei. Somit ist es möglich, das Gerät mit bereits vorher angeschlossenen
Elektroden aufzubewahren, so dass es im Notfall schnell einsatzbereit ist.
Versiegelte Elektrodenpackung NICHT öffnen, bevor die
Elektroden gebraucht werden. Die Verpackung darf erst
unmittelbar vor Gebrauch geöffnet werden, da sonst die
Klebeelektroden austrocknen und unbrauchbar werden können.
Hinweis: Der AED der DDU-2000-Serie ist für die Lagerung mit bereits eingesetztem Elektrodenstecker ausgelegt.
Dies erleichtert die Anwendung und den Betrieb des Geräts in einem Notfall.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Haltbarkeitsdatum auf der Elektrodenpackung nicht abgelaufen ist. Das
Verfalldatum ist auf dem Elektrodenbeutel aufgedruckt und wird außerdem am Bildschirm AED Status angezeigt.
Verwenden Sie keine Elektroden, deren Verfalldatum bereits überschritten ist. Entsorgen Sie Elektroden mit
abgelaufenem Haltbarkeitsdatum.
WARNUNG
DAC-E2510DE-BB
15