Analyse des herzrhythmus, 4 schockabgabe 4.5, Phase der herz-lungen-wiederbelebung (hlw) – Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

4.3 Analyse des Herzrhythmus

Sobald der AED der DDU-2000-Serie eine gute Elektrodenverbindung zum Patienten festgestellt hat, beginnt er mit
der Analyse des EKG-Rhythmus. Das Gerät analysiert das EKG-Signal und entscheidet, ob ein defibrillierbarer oder
ein nicht defibrillierbarer Herzrhythmus vorhanden ist. Während der Analyse überwacht das Gerät weiterhin das
Signal und den Zustand der Elektroden. Die Analyse wird gegebenenfalls erneut bewertet und der Anwender erhält
Anweisungen, falls weitere Aktionen erforderlich sind.

4.4 Schockabgabe

Falls der EKG-Analyse-Algorithmus des AED der DDU-2000-Serie festgestellt hat, dass ein Schock erforderlich ist, lädt
das Gerät zur Vorbereitung der Schockabgabe automatisch auf. Während sich der AED auflädt, gibt das Gerät eventuell
einen Ladeton ab und setzt die Analyse des Herzrhythmus des Patienten fort. Falls das Gerät feststellt, dass der
Herzrhythmus in einen Rhythmus gewechselt hat, der keinen Schock erfordert, weist es den Anwender an, mit der
HLW zu beginnen. Während der Analyse überwacht der AED weiterhin das Signal und den Zustand der Elektroden.

Falls das Gerät festgestellt hat, dass ein Schock erforderlich ist und den Ladevorgang beendet hat, blinkt die SCHOCK-
Taste. Der Anwender wird danach angewiesen, die blinkende SCHOCK-Taste zu drücken. Der Anwender muss auf
Anweisung des AED die SCHOCK-Taste drücken.

Wichtig: Der AED der DDU-2000-Serie gibt keine automatischen Schocks ab. Hierfür muss der Anwender die
blinkende SCHOCK-Taste drücken.

Falls das Gerät vor dem Drücken der SCHOCK-Taste feststellt, dass der

Rhythmus in einen nicht defibrillierbaren Rhythmus gewechselt hat, wird der Schock abgebrochen. Auch wird der
Schock automatisch abgebrochen, falls die SCHOCK-Taste nicht innerhalb von 30 Sekunden nach der ursprünglichen
Aufforderung „Drücken Sie die blinkende SCHOCK-Taste“ gedrückt wird.

Der Anwender kann den Ladevorgang oder die Schockabgabe jederzeit abbrechen, indem er die EIN/AUS-Taste zwei
Sekunden lang gedrückt hält, um das Gerät auszuschalten.

4.5 Phase der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Der Anwender wird aufgefordert, mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung zu beginnen. Während der Phase der HLW
überwacht das Gerät nicht den EKG-Rhythmus des Patienten. Während der Phase der HLW erteilt der AED dem
Benutzer nicht die Anweisung „Alle Bewegungen stoppen“, selbst wenn Bewegungen erfolgen.

Der Anwender sollte während dieser Zeit den Anweisungen des AED folgen. Sobald die Phase der HLW abgeschlossen
ist, fährt das Gerät im Modus Herzrhythmusanalyse fort.

Die Anleitung zur HLW wird durch eine Reihe von Sprachaufforderungen, visuellen Anweisungen und akustischen
Signalen gegeben. Die Werkseinstellung sieht Anweisungen nur für Herzdruckmassagen vor (HLW ohne Beatmung).

Anweisungen für die Beatmung können eingeschaltet/abgeschaltet werden, indem während der Rettungsaktion die
Softkey-Taste neben dem Symbol für Beatmungsoptionen während einer Rettung auf dem Bildschirm gedrückt wird.
(Siehe Abschnitt „Softkey-Symbol für Beatmungsoptionen während einer Rettung“ weiter unten.) Anweisungen
zur Beatmung können auch durch Einstellen der entsprechenden Menüoption im Wartungsmodus eingeschaltet/
abgeschaltet werden. (Sehen Sie im Abschnitt „

HLW-Beatmung

“ in Kapitel 8 dieses Handbuchs nach.)

Softkey-Symbol für Beatmungsoptionen während einer Rettung: Falls dieses Symbol
während einer Rettungsaktion auf dem Bildschirm erscheint, kann der Anwender durch Drücken
der entsprechenden Softkey-Taste zwischen Anleitung zur HLW nur mit Herzdruckmassage
(keine Beatmung) oder Anleitung zur HLW mit Herzdruckmassage und Beatmung wählen.
Hinweis: Sehen Sie im Abschnitt „

HLW-Beatmung

“ in Kapitel 8 dieses Handbuchs für Hinweise

zur Veränderung von Werkseinstellungen nach.

Falls dieses Informationssymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann der
Anwender durch Drücken der entsprechenden Softkey-Taste zusätzliche Informa-
tionen mit Video-Anweisungen erhalten. Zum Beenden die Softkey-Taste erneut
drücken.

4.

Gebrauc

h

des
AED

der

DDU-20

0

0-S
erie

im
AED

Modus

25

DAC-E2510DE-BB

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: