Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch
Seite 23

Öffnen der Elektrodenverpackung
Nehmen Sie die Verpackung mit den Elektroden aus dem Elektrodenfach auf der Rückseite des AED. Öffnen Sie
die Verpackung, indem Sie diese am schwarzen Pfeil beginnend entlang der gepunkteten Linie aufreißen. (Folgen
Sie den Anweisungen auf der Verpackung.) Überprüfen Sie, ob die Elektroden:
• keine offensichtlichen Zeichen von Beschädigung aufweisen;
• nicht übermäßig verschmutzt sind (falls Sie die Elektroden z. B. auf den Boden fallen lassen haben);
• nicht ausgetrocknet sind, oder das Gel klebrig ist und dann auf der Haut des Patienten haften bleibt;
• das Verfalldatum nicht überschritten haben. Benutzen Sie keine Elektroden nach Ablauf des auf der
Verpackung aufgedruckten Verfalldatums.
Benutzen Sie nach Möglichkeit einen neuen Satz Elektroden, falls Sie eines der oben genannten Probleme
feststellen.
Anbringen der Elektroden am Patienten
Bringen Sie die Elektroden korrekt am Patienten an. Folgen Sie den Sprach- und Textanweisungen des AED. Die
richtige Platzierung der Elektroden ist entscheidend für eine effektive Analyse des Herzrhythmus des Patienten und
für die nachfolgende Schockabgabe (falls erforderlich).
Nehmen Sie die Elektroden aus ihrer Verpackung, indem Sie diese entlang der gepunkteten Linie am oberen Ende
aufreißen. Folgen Sie den Anweisungen und der Abbildung auf der Verpackung bzw. auf den Elektroden, die die
korrekte Platzierung der Defibrillationselektroden zeigen.
Ziehen Sie beide Elektroden von der blauen Schutzfolie ab, bevor Sie diese – wie auf den Elektroden abgebildet – auf
dem Brustkorb des Patienten anbringen. Entfernen Sie die Elektrode von der blauen Folie erst unmittelbar vor dem
Anbringen der Elektroden am Patienten.
Bringen Sie die Elektroden mit der klebenden Seite auf der Haut des Patienten an. Bei Säuglingen oder Kindern unter
8 Jahren oder mit einem Gewicht von weniger als 25 kg (55 lbs) werden die Elektroden anders angebracht als bei
Erwachsenen und Kindern über 8 Jahren bzw. mit einem Gewicht von mehr als 25 kg (55 lbs). Falls Sie das Alter oder
Gewicht eines Kindes nicht genau kennen oder keine Kinder-/Säuglingselektroden zur Verfügung stehen, sollten Sie
die Behandlung deswegen keinesfalls hinauszögern.
Platzieren Sie die Elektroden – wie in der Abbildung auf der Elektrode dargestellt –
auf der entblößten Brust des
Patienten. Siehe Abbildungen unten:
4.
Gebrauc
h
des
AED
der
DDU-20
0
0-S
erie
im
AED
Modus
23
DAC-E2510DE-BB