Umgebungsbedingungen, In kapitel 1, 11 . t ec hnisc he daten (spezifikationen) – Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch
Seite 63

Umgebungsbedingungen
Kategorie
Spezifikation
Einsatz/Wartung
Temperatur
0–50 °C (32–122 °F)
Feuchtigkeit
5–95 % (nicht kondensierend)
Luftdruck
700–1060 hPa (21–31 inHg)
Standby/Lagerung/
Transport
Temperatur
0–50 °C (32–122 °F)
Feuchtigkeit
5–95 % (nicht kondensierend)
Luftdruck
500 bis 1060 hPa (15 bis 31 inHg)
Höhenlage
-150–4.500 m (-500–15.000 ft) per MIL-STD-810F 500.4 Prozedur II
Stoß-/Falltoleranz
MIL-STD-810F 516.5 Prozedur IV 1,2 m (48 Zoll), alle Ecken, Winkel
oder Oberflächen, im Bereitschaftsmodus
Druckfestigkeit
450 kg (1.000 lbs)
Vibration
MIL-STD-810F 514.5 Kategorie 20 (Boden)
RTCA/DO-160D, Abschnitt 8.8.2, Kat R. Zone 2, Kurve G
(Hubschrauber)
RTCA/DO-160D, Abschnitt 8, Kat H, Zone 2, Kurven B & R
(Düsenflugzeug)
Versiegelung/Wasserbeständigkeit
IEC60529 Klasse IP55; staubgeschützt, schallwassergeschützt
(bei eingesetzter Batterie)
ESD und EMV (Strahlung und
Störfestigkeit)
Einzelheiten finden Sie in
Hochfrequenzemissionen, geltende
Richtlinie und Normen
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC
ETSI EN 300 220-2 V2.1.2 (2007-06)
ERC-EMPFEHLUNG 70-03
ETSI EN 301 489-3 V1.4.1 (2002-08)
Luftfahrt
Entspricht RTCA/DO-160G, Abschnitt 21, HF-Emissionen,
Kategorie M
Patientenanalysesystem
Das Patientenanalysesystem des AED der DDU-2000-Serie gewährleistet, dass die Elektroden-/Patientenimpedanz
innerhalb des erforderlichen Bereichs liegt und analysiert den EKG-Rhythmus des Patienten, um festzustellen, ob ein
Schock erforderlich ist. Bei Erkennung eines nicht defibrillierbaren Rhythmus wird der Benutzer aufgefordert, eine
Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen. Bei defibrillierbaren Rhythmen lädt sich der AED in Vorbereitung auf
eine Schockabgabe automatisch auf.
Das Patientenanalysesystem erkennt elektrische Störsignale oder Artefakte im EKG-Signal, die eine fehlerfreie
Rhythmusanalyse behindern können. Diese Artefakte können durch übermäßiges Bewegen des Patienten oder
durch äußere elektrische Störungen verursacht werden. Falls diese Art von Artefakten vorliegen, gibt der AED die
Sprachanweisung „Alle Bewegungen stoppen“ oder „Elektrische Störeinflüsse beseitigen“ aus, bis das EKG-Signal
störungsfrei ist. Anschließend erfolgt die Analyse.
11
. T
ec
hnisc
he
Daten
(Spezifikationen)
Die AED-Serie Defibtech DDU-2000 (Fortsetzung)
63
DAC-E2510DE-BB