Gebrauch des aed der ddu-2000-serie im aed modus, 1 überblick – Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch
Seite 19

19
4.
Gebrauc
h
des
AED
der
DDU-20
0
0-S
erie
im
AED
Modus
4
Gebrauch des AED der DDU-2000-Serie im
AED Modus
Dieses Kapitel beschreibt den Gebrauch des AED der DDU-2000-Serie im AED Modus. Im AED Modus analysiert das
Gerät den Herzrhythmus des Patienten und lädt automatisch, falls ein defibrillierbarer Rhythmus erkannt wird. Der AED
der DDU-2000-Serie ist einfach zu bedienen, so dass sich der Anwender ganz auf den Patienten konzentrieren kann. Es
gibt zwei wichtige Steuertasten und einen Bildschirm. Kurze und leicht verständliche Sprachmeldungen sowie Text- und
Videoanweisungen führen den Anwender durch die Bedienung des Geräts.
Die folgenden Abschnitte beschreiben detailliert die Bedienung des AED der DDU-2000-Serie. Die grundlegenden
Schritte sind:
• Schalten Sie den AED der DDU-2000-Serie EIN, indem Sie die EIN/AUS-Taste drücken.
• Stecken Sie, falls nicht bereits geschehen, den Elektrodenstecker in die Buchse für den Elektrodenstecker am AED.
• Legen Sie die Defibrillationselektroden am Patienten an. (Folgen Sie den Anweisungen auf der
Elektrodenpackung.)
• Folgen Sie den Sprach- und Bildschirmanweisungen.
• Drücken Sie auf Anweisung des AED die SCHOCK-Taste.
• Führen Sie eine HLW aus, falls Sie dazu angewiesen werden.
4.1 Überblick
Aktivitätsstatusanzeige (Active
Status Indicator, ASI) –
Zeigt den aktuellen
Status des AED
Softkey-Tasten
(Oben, Mitte, Unten) –
Tasten für die Navigation
von Menüs oder die
Auswahl von Optionen
Buchse für Elektrodenstecker –
Buchse für den
Elektrodenstecker
EIN/AUS-Taste –
Schaltet den AED
ein bzw. aus
Bildschirm –
Anzeige des
EKG, von Videos,
Textanweisungen
und Informationen
SCHOCK-Taste –
Eingeschaltet/
Ausgeschaltet durch
Software; ermöglicht
dem Anwender die
Abgabe eines
Schocks an den Patienten
Lautsprecher –
Audioausgabe
des Geräts
DAC-E2510DE-BB
19