2 vorbereitung – Defibtech DDU-2450 Series User Manual Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

EKG-Darstellung am Bildschirm (während des AED Modus, nur DDU-2400/2450)

Batterieanzeige

Hauptbildschirm

Textanweisungen

Softkey-Symbol zur

Wahl der Betriebsart

Analyse

(Beispiel für Bildschirmanzeige)

Batterieanzeige – Die Batterieanzeige zeigt die ungefähre verbleibende Batteriekapazität an.
Anzeige der Herzfrequenz – Die Herzfrequenzanzeige gibt die Herzfrequenz des Patienten wieder.
Abgelaufene Zeit – Diese Darstellung zeigt die verstrichene Zeit seit Beginn des Ereignisses in Stunden,
Minuten und Sekunden an.
Schock-Zähler – Der Schock-Zähler zeigt die Anzahl der Schocks an, die während des laufenden Ereignisses
abgegeben wurden.
Hauptbildschirm – Der Hauptbildschirm stellt das EKG des Patienten dar, falls die Elektroden angeschlossen sind.
Textanweisungen – Das Feld für die Textanweisungen zeigt Textanweisungen an, um den Anwender durch eine
Rettung zu führen.
Softkey-Symbol für die Wahl der Betriebsart (nur DDU-2400/2450) – Falls dieses Symbol auf dem
Bildschirm erscheint (während einer Rettungsaktion), kann der Anwender durch Drücken der entsprechenden
Softkey-Taste zum Bildschirm für die Auswahl der Betriebsart wechseln.

4.2 Vorbereitung

Überprüfen des Status des AED der DDU-2000-Serie

Führen Sie eine Sichtkontrolle der Aktivitätsstatusanzeige (ASI) durch. Die ASI muss grün blinken. Grünes Blinken
der Anzeige zeigt den betriebsbereiten Zustand an. Rotes Blinken der ASI, rotes Dauerleuchten oder gar kein Licht
signalisiert, dass das Gerät gewartet werden muss.

Die ASI wird von einer Batterie mit Strom versorgt. Falls die Batterie vollständig entladen oder nicht in dem Gerät
eingesetzt ist, ist die Aktivitätsstatusanzeige nicht verfügbar. In diesem Fall muss die Batterie umgehend ersetzt
bzw. wieder ins Gerät eingesetzt werden, um die Aktivitätsstatusanzeige wiederherzustellen.

Aktivitätssta-

tusanzeige

(Active Status
Indicator, ASI)

Grünes Blinken: Der AED der DDU-2000-Serie ist ABGESCHALTET und betriebsbereit.

Grünes Dauerleuchten: Der AED der DDU-2000-Serie ist EINGESCHALTET und
betriebsbereit.

Rotes Blinken oder Dauerleuchten: Der AED der DDU-2000-Serie muss umgehend
gewartet werden. Sehen Sie im Abschnitt

Fehlersuche und -behebung

in Kapitel 7

dieses Handbuchs nach, oder rufen Sie den Kundendienst von Defibtech an.

Kein blinkendes Licht: Der AED der DDU-2000-Serie muss umgehend gewartet
werden. Sehen Sie im Abschnitt

Fehlersuche und -behebung

in Kapitel 7 dieses

Handbuchs nach, oder rufen Sie den Kundendienst von Defibtech an.

Einschalten des AED der DDU-2000-Serie

Um den AED der DDU-2000-Serie einzuschalten, drücken Sie die grüne EIN/AUS-Taste. Das Gerät gibt einen Signalton
ab und der Bildschirm wird eingeschaltet. Die ASI-Anzeige neben der EIN/AUS-Taste leuchtet grün, wenn der AED
eingeschaltet ist. (Um das Gerät abzuschalten, halten Sie die EIN/AUS-Taste ca. 2 Sekunden lang GEDRÜCKT. Das
Gerät gibt einen Signalton ab und schaltet sich dann ab.)

4.

Gebrauc

h

des
AED

der

DDU-20

0

0-S
erie

im
AED

Modus

21

DAC-E2510DE-BB

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: