3 aufnahme von daten, 4 plot, 6 kickstart module – ebm-papst Kickstart Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

25

6 Kickstart Module

6.5.3 Aufnahme von Daten

Verwenden Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche

Record, die Aufnahme aller überwachten Daten in eine .csv-Datei zu starten oder zu

anzuhalten.
Damit der Dateiname das Datum und die Uhrzeit des Aufnahmebeginns enthält, verwenden Sie den Platzhalter

DATeTIMe, der später durch

den richtigen Zeitstempel ersetzt wird. Zum Beispiel: Der Dateiname Messungen_DATETIME.csv wird als

Messungen_2012-02-16T15-01-32.csv

gespeichert.

Um die aufgezeichneten Daten anzuzeigen, verwenden Sie

Open.

HINWeIS

Es werden nur diejenigen Datenobjekte aufgezeichnet, die für die Probenahme in der Konfigurationstabelle des Moduls
Scope konfiguriert wurden. Wenn Auslöser aktiv sind, werden nur die Daten innerhalb des Auslöserereignis-Fensters
aufgezeichnet.

HINWeIS

Die

.csv-Datei der aufgezeichneten Daten wird von einer .xml-Datei begleitet, die Informationen zu den aufgezeichneten

Datenobjekten enthält. Stellen Sie beim Kopieren der

.csv-Datei an einen anderen Ort sicher, dass die .xml-Datei

enthalten ist, damit die Daten auch angesehen werden können.

6.5.4 Plot

Ein

Plot-Panel zeigt Daten mit begrenztem Gültigkeitsbereich in einem skalierbaren Plot. Mehrere Datenobjekte können durch mehrere

Kurven im gleichen Plotfenster dargestellt werden.

Sie können die Skala

Value / Div (Y-Achse) und die Skala Time / Div (X-Achse) verändern, um die Ansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.

Standardmäßig zeigt der Plot die aktuellsten verfügbaren Daten. Um frühere Daten anzuzeigen, verwenden Sie die Bildlaufleiste unter dem
Plot.

HINWeIS

Alle erstellten Plot-Panels werden innerhalb der Kickstart-Projektdatei gespeichert. Beim erneuten Öffnen des Projekts
wird das Panel automatisch wiedererstellt, aber es werden nur Daten angezeigt, wenn Sie das

Scope starten oder eine

passende Aufnahme laden.

einen Wert zu einer bestimmten Zeit lesen

Der Wert-Cursor ist eine schmale schwarze vertikale Linie mit einem Zeitstempel. Für jedes Datenobjekt zeigen eine Farbmarkierung und
eine schwarze Beschriftung den aktuellen Wert zu diesem bestimmten Zeitpunkt. Sie können den Cursor an eine andere Position
verschieben, indem Sie in das Plot-Fenster klicken. Sie können auch den Zeitbereich (und die durch den Cursor markierte Zeit) in kleinen
Schritten verschieben, indem Sie die Schaltflächen

<- | und | -> neben der Bildlaufleiste verwenden.

Konfigurieren der Wert / Div-Skala

Das Kombinationsfeld Value / Div konfiguriert den angezeigten Bereich auf der Skala des Wertes, die Y-Achse des Plots. Wählen Sie eine
der verfügbaren Voreinstellungen. Es ist auch möglich, eine eigene Skalenkonfiguration einzugeben.

Mögliche Konfigurationsmodi:
Auto – Die Skala wechselt automatisch, um die aktuelle Werteauswahl anzuzeigen.
Min / Max – Die Skala wird durch die eingegebenen Min./Max.-Grenzen definiert.
units /Div + Offset – Die Skala beginnt beim eingegebenen Offset. Der Wert Einheiten / Div definiert Anzahl von Einheiten zwischen jeder
Division, also jeder kleinen Markierung auf der Skala. Die kleinen Markierungen sind diejenigen ohne Wert daneben.

• Es gibt zwei mögliche Formate für die Konfiguration: Standard und Kurzschrift. Während der Eingabe zeigt ein Etikett direkt neben der

Eingabesteuerung die normierte (Standard-)Version Ihrer Skala. Wenn Ihre aktuelle Eingabe ungültig ist, wird eine Meldung angezeigt.

Advertising