6 ui-panel, 1 ui-panel – erste schritte, 6 kickstart module – ebm-papst Kickstart Benutzerhandbuch
Seite 27

27
6 Kickstart Module
HINWeIS
Sie können Auslöser als Nachbearbeitungs- und Datenanalyse-Tool für erfasste Daten verwenden. Richten Sie die
Auslöser ein und aktivieren Sie sie, bevor Sie die
.csv-Datei öffnen. Nach dem Ändern der Auslösereinstellungen müssen
die Aufzeichnungsdaten mithilfe der Schaltfläche
Reload neu geladen werden.
6.6 uI-Panel
Je nach Vorlage (Template) sind unterschiedliche Module / Modulnamen vorhanden, d.h. die Module haben nicht immer alle hier beschriebe-
nen Funktionen.
Das
uI-Panel-Modul kann unter Verwendung der
-Technologie Datenobjekte in konfigurierbaren dynamischen Benutzer-
oberflächen anzeigen.
Sie können personalisierte Schnittstellen erstellen, die sich für verschiedene Benutzer und Szenarien eignen. Datenobjekte können durch
grafische Steuerelemente (Drehscheibe, Schieberegler, Optionsfeld) in einem Arbeitsbereich dargestellt werden. Sie können das Aussehen
und Verhalten jedes Elements verändern und eine Smartphone-ähnliche Benutzeroberfläche für Ihre individuelle Anwendung erstellen.
HINWeIS
Die Anweisungen im Bereich
zeigen, wie man ein Panel aus einem grundlegenden Satz von vordefinierten
UI-Steuerelementen zusammenstellen kann, die jeweils über ein einziges
und SDO-Kommunikationsanfor-
derungen kommunizieren, ähnlich den Lese- und Schreibfunktionen im Objekteditor. Für erweiterte Benutzeroberflächen
mit Grafiken und Animationen kontaktieren Sie bitte Ihren Anwendungssupport.
6.6.1 UI-Panel – Erste Schritte
• Die Schaltflächen
Start / Stop steuern, ob die Schnittstelle aktiv ist, d. h. ob sie mit den tatsächlichen Netzknoten (z. B. CANopen-Geräten)
kommuniziert und die angegebenen Datenobjekte liest oder schreibt.
• Beginnen Sie die Planung oder Änderung Ihrer Benutzeroberfläche, indem Sie in der Symbolleiste die Schaltfläche
Design Mode
klicken.
HINWeIS
Benutzerebene 2 ist für den Zugriff auf
Design Mode erforderlich.
die Spalte
uI Format der Parameter (Datenobjekte), die Sie für das UI-Panel verwenden möchten, um
deren Aussehen und Verhalten zu definieren. Siehe die UI-Format-Definition für Syntax und Beispiele.
• Nachdem der Wert für
uI Format gesetzt ist, erstellen Sie Ihre visuelle Kontrolle, indem Sie die Datenobjektzeile aus der Tabelle
auf den weißen Arbeitsbereich des
uI-Panels ziehen.
•
Show Data Objects zeigt eine Tabelle mit den aktuellen Datenobjekten und der Konfiguration ihrer Steuerelemente. Um das
Verhalten eines erstellten Steuerelements zu ändern, bearbeiten Sie die Spalte
uI-Format in der Objekttabelle. Die Benutzeroberfläche
wird dann mit den neuesten Änderungen aktualisiert. Aussehen und Positionen werden durch die Spalte
Instances definiert..
• Verwenden Sie die Spalte
Scaling, um die Rohdaten-Objektwerte zu skalieren. Dies geschieht in der gleichen Weise, wie Scaling in den
Modulen
Scope verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie das Verhalten Ihrer UI-Steuerelemente auf Basis der
Skalierung anpassen. Stellen Sie beispielsweise den Bereich für einen Schieberegler so ein, dass er nach der Skalierung die möglichen
Minimal- und Maximalwerte umfasst, oder passen Sie die Schrittgröße für einen Drehregler an.
• Um mehrere Instanzen des gleichen Datenobjekts zu erstellen, ziehen Sie das Datenobjekt wieder von der Tabelle in den Arbeitsbereich.