CONTA-CLIP GSM-PRO Benutzerhandbuch
Seite 28

GSM-PRO
- 26 -
•
30 Min. (15 Tage)
•
45 Min. (22.5 Tage)
•
60 Min. (30 Tage)
Die hier angegebene Logdauer in Tagen basiert auf der Protokollierung eines (1) AIs.
Wenn per Kabel verbunden, können Sie dieses Log einsehen, indem Sie ‘AI log zeigen’ anklicken. Um
das Log per Fernzugriff einzusehen, senden Sie:
ailog
ailog
ailog
ailog
gefolgt (ohne Leerzeichen) von einer gültigen E-
Mail-Adresse (
ailog
ailog
ailog
ailog
[email protected]). Sobald das Modul bereit ist, antwortet es mit einer
Bestätigungsmeldung und verschickt das AI-Log an die E-Mail-Adresse.
Wenn per Kabel verbunden, können Sie dieses Log löschen, indem Sie ‘AI log löschen’ anklicken. Um
das Log per Fernzugriff zu löschen, senden Sie:
aiclr
aiclr
aiclr
aiclr
. Das Modul antwortet mit einer
Bestätigungsmeldung.
5.4.3
5.4.3
5.4.3
5.4.3
IO
IO
IO
IO Betriebsstundenzähler
Betriebsstundenzähler
Betriebsstundenzähler
Betriebsstundenzähler
Der IO-Betriebsstundenzähler erfasst die gesamte Zeit in der sich der IO im HI Zustand befindet. Der
Zähler kann für jeden einzelnen digitalen Ein-oder Ausgang aktiviert werden.. Der gezählte Wert kann
dann an die periodische Meldung und 'RALL' (siehe Kapitel 6.5) angefügt werden.
Der Maximalwert der Zähler beträgt 17500 Stunden.
HINWEIS: stellen Sie bei der Konfiguration der Zähler sicher, dass sich alle IOs des Moduls im LO
Zustand befinden, da es sonst zu Fehlern bei der Zeiterfassung kommen kann.
5.4.3.1
5.4.3.1
5.4.3.1
5.4.3.1
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitalausgang
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitalausgang
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitalausgang
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitalausgang
Um den Zähler Wert eines einzelnen digitalen Ausgangs abzufragen, senden sie: timedon, wobei n
die Nummer des Ausgangs ist. Das Modul antwortet: ‘Don ON for x,xx hours’.
Um den Zähler Wert von allen digitalen Ausgängen abzufragen n, senden sie:
timedo0.
timedo0.
timedo0.
timedo0.
Das Modul antwortet: ‘Do1 was ON for x,xx hours, Do2 was ON for x,xx hours … Do4 was ON for
x,xx hours’.
5.4.3.2
5.4.3.2
5.4.3.2
5.4.3.2
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitaleingang
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitaleingang
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitaleingang
Abfrage Betriebsstundenzähler Digitaleingang
Um den Zähler Wert eines einzelnen digitalen Eingangs abzufragen, senden sie: timedin, wobei n die
Nummer des Eingangs ist. Das Modul antwortet: ‘Din ON for x,xx hours’.
Um den Zähler Wert von allen digitalen Ausgängen abzufragen, senden sie:
timedo0.
timedo0.
timedo0.
timedo0.
Das Modul antwortet: ‘Di1 was ON for x,xx hours, Di2 was ON for x,xx hours … Di4 was ON for x,xx
hours’,
5.4.3.3
5.4.3.3
5.4.3.3
5.4.3.3
Reset
Reset
Reset
Reset Betriebsstundenzähler Digital Ausgang
Betriebsstundenzähler Digital Ausgang
Betriebsstundenzähler Digital Ausgang
Betriebsstundenzähler Digital Ausgang
Um den Zähler Wert eines einzelnen digitalen Ausgangs zurückzusetzen senden sie:
clrtimedo
clrtimedo
clrtimedo
clrtimedon
,
wobei n die Nummer des Ausgangs ist. Das Modul antwortet: ‘erasing counter Do
n
’.
Um den Zähler Wert von allen digitalen Ausgängen zurückzusetzen senden sie:
clrtimedo0
clrtimedo0
clrtimedo0
clrtimedo0
. Das
Modul antwortet: ‘erasing counter Do1, erasing counter Do2… erasing counter Do4’.
5.4.3.4
5.4.3.4
5.4.3.4
5.4.3.4
Reset
Reset
Reset
Reset Betriebsstundenzähler Digital Eingang
Betriebsstundenzähler Digital Eingang
Betriebsstundenzähler Digital Eingang
Betriebsstundenzähler Digital Eingang
Um den Zähler Wert eines einzelnen digitalen Ausgang zurückzusetzen senden sie:
clrtimedi
clrtimedi
clrtimedi
clrtimedin
, wobei
n die Nummer des Eingangs ist. Das Modul antwortet: ‘erasing counter Di
n
’.