CONTA-CLIP GSM-PRO Benutzerhandbuch
Seite 38

GSM-PRO
- 36 -
6.4
6.4
6.4
6.4
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge
6.4.1
6.4.1
6.4.1
6.4.1
Konfiguratio
Konfiguratio
Konfiguratio
Konfiguration
n
n
n
Konfigurieren Sie die nachfolgenden Objekte:
•
Name, dieser Name muss einzigartig sein und kann nicht für einen anderen Ein- oder
Ausgang verwendet werden. Die Vorgabeeinstellung ist DI1 bis DI8.
•
Die digitalen Eingänge können Meldungen generieren, wenn:
-
eine steigende Flanke erkannt wird: Der Zustand wechselt von 0 auf 1.
-
eine fallende Flanke erkannt wird: Der Zustand wechselt von 1 auf 0.
Für jeden DI kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden mit der er auf Statusänderungen reagiert,
während des Verzugs blinkt die UI-LED. Wenn der Status des Eingangssignals sich vor Ablauf der Zeit
wieder zurück ändert wird die Änderung nicht beachtet. Stellen Sie den Wert 0 ein, um diese
Funktion zu deaktivieren.
6.4.2
6.4.2
6.4.2
6.4.2
Lesen eines digitalen Eingangs
Lesen eines digitalen Eingangs
Lesen eines digitalen Eingangs
Lesen eines digitalen Eingangs
Senden Sie, um den Zustand eines digitalen Eingangs abzufragen:
rui
rui
rui
ruin
, wobei ‘n’ die Nummer des
gewünschten Eingangs ist. Das Modul antwortet mit: ‘status DIn=x’
Wird einem Eingang ein anwenderdefinierter Name zugewiesen, kann dieser Eingang adressiert
werden, in dem der Name in Sternchen eingerahmt wird, z. B. können Sie den Zustand eines mit dem
Namen ‘Tür’ benannten Eingangs durch Senden von
r*
r*
r*
r*tür****
abfragen. Das Modul antwortet mit:
‘status tür=x’