CONTA-CLIP GSM-PRO Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

GSM-PRO


- 33 -

6.2.3

6.2.3

6.2.3

6.2.3

Bestätigungssequenz

Bestätigungssequenz

Bestätigungssequenz

Bestätigungssequenz

Wenn die Bestätigungsfunktion aktiviert ist, sendet das Modul die Meldung mit einer einstellbaren
zeitlichen Verzögerung nacheinander an die ausgewählten Anwender.
Beispiel: Die Sequenz startet mit dem Senden der Meldung an die erste Telefonnummer. Wird die
Zeitverzögerung überschritten, wird die Meldung an die nächste Telefonnummer der Liste gesendet
und so weiter, bis die letzte Telefonnummer der Liste erreicht wurde.
Dieser Vorgang kann für eine festgelegte Anzahl von Durchgängen wiederholt werden, bis das Modul
die Sequenz stoppt.

Der Anwender, der die Meldung empfängt, kann die Bestätigungssequenz stoppen, bevor die
Zeitverzögerung abgelaufen ist. Dazu sendet er einen frei wählbaren Text (kann auch leer bleiben) an
das Modul. Das Modul antwortet mit: ‘Confirmation ended <timestamp>’ (Bestätigung
beendet<Zeitstempel>)

HINWEIS: Nimmt der UI einen neuen Zustand ein, wird eine neue Sequenz gestartet und die alte
automatisch gestoppt.
Befinden sich in der Anwenderliste eine oder mehrere E-Mail-Adressen, erhalten diese nur einmal zu
Beginn der Sequenz eine Meldung.

6.2.4

6.2.4

6.2.4

6.2.4

Anschluss Beispiel

Anschluss Beispiel

Anschluss Beispiel

Anschluss Beispiel

In diesem Beispiel

sind AI1 und AI2 an einen analogen Signalgeber angeschlossen.


6.3

6.3

6.3

6.3

Analoge Eingänge

Analoge Eingänge

Analoge Eingänge

Analoge Eingänge

Jeder analoge Eingang (AI) repräsentiert einen skalierten Wert von 0 bis 10 V. Innerhalb dieser Skale
können Schwellenwerte gesetzt werden.

Advertising