Inbetriebnahme und diagnose – BECKHOFF BC2000 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Grundlagen

BC2000

12

Technische Daten

BC 2000

Anzahl der Busklemmen

64

digitale Peripheriesignale

256 Ein- und Ausgänge

analoge Peripheriesignale

128 Ein- und Ausgänge

Peripheriebytes

512 Ein- und 512 Ausgänge

Feldbusmedium

Lichtwellenleiter Z1100

Steckverbinder

Z1000 für Z1100

Baudrate

2,5 MBaud

Spannungsversorgung

24 V (- 15% / +20%) EN61131

Eingangsstrom

70 mA + (ges. K-Bus Strom/4)
500 mA max

Einschaltstrom

2,5 x Dauerstrom

Ausgangsstrom K-Bus

1750 mA max.

Spannung Powerkontakt

24 V DC / AC

Strombelastung Powerkon. 10 A
Spannungsfestigkeit

500 Veff (Powerkontakt / Versorgungsspannung)

Gewicht typ.

170 g

Betriebstemperatur

0°C ... +55°C

Lagertemperatur

-25°C ... +85°C

relative Feuchte

95% ohne Betauung

Vibrations/Schockfestigkeit Gemäß IEC 68-2-6 / IEC 68-2-27
EMV-Festigk. Burst / ESD

Gemäß EN 61000-4-4 / EN 61000-4-2, Grenzwerte nach EN 50082-2

Einbaulage

beliebig

Schutzart

IP20

PLC Daten

Programmiermöglichkeit

über die Programmierschnittstelle (TwinCAT BC/TwinCAT)
oder über LWL Ring (TwinCAT)

Programmspeicher

32 kByte / 96kByte

Datenspeicher

32 kByte / 64kByte

Remanente Merker

512 Byte

Laufzeitsystem

1 SPS Task

SPS Zykluszeit

ca. 3 ms für 1000 Befehle (inkl. E/A Zyklus K-Bus)

Programmiersprachen

AWL, KOP, FUP, AS, ST



Inbetriebnahme und Diagnose

Nach dem Einschalten überprüft der Busklemmen Controller sofort die
angeschlossene Konfiguration. Der fehlerfreie Hochlauf wird durch das
Verlöschen der roten LED „I/O ERR“ signalisiert. Das Blinken der LED „I/O
ERR“ zeigt einen Fehler im Bereich der Klemmen an. Durch Frequenz und
Anzahl des Blinkens kann der Fehlercode ermittelt werden. Das ermöglicht
eine schnelle Fehlerbeseitigung. Ausführliche Beschreibung finden Sie im
Kapitel „Die Diagnose - LEDs“.

Die Diagnose LEDs

Zur Statusanzeige besitzt der Busklemmen Controller zwei Gruppen von
LEDs. Die obere Gruppe mit vier LEDs zeigt den Zustand des jeweiligen
Feldbusses an. Die Bedeutung der „Feldbusstatus - LEDs“ wird in den
nächsten Kapiteln dieses Handbuches erläutert, sie entspricht den Feldbus
üblichen Anzeigen.

Auf der rechten oberen Seite des Busklemmen Controllers befinden sich
zwei weitere grüne LEDs zur Anzeige der Versorgungsspannung. Die linke
LED zeigt die 24V Versorgung des Busklemmen Controllers an. Die rechte
LED signalisiert die Versorgung der Powerkontakte.

Lokale Fehler

Zwei LEDs, die „I/O - LEDs“, im Bereich unter den oben genannten Feld-
busstatus - LEDs dienen der Anzeige der Betriebszustände der Busklem-
men und der Verbindung zu diesen Busklemmen. Die grüne LED leuchtet,
um den fehlerfreien Betrieb anzuzeigen. Fehlerfrei bedeutet, das auch die
Kommunikation mit dem Feldbussystem fehlerfrei läuft. Die rote LED blinkt

Advertising