Die schnittstellen, Spannungsversorgung – BECKHOFF BC2000 Benutzerhandbuch
Seite 8

Grundlagen
7
BC2000
Busklemmen Controller
für verschiedene
Feldbussysteme
Verschiedene Busklemmen Controller lassen sich einsetzen, um die elekt-
ronische Klemmleiste schnell und einfach an unterschiedliche Feldbussys-
teme anzukoppeln. Auch eine nachträgliche Umrüstung auf ein anderes
Feldbussystem ist möglich. Der Busklemmen Controller übernimmt alle
Kontroll- und Steuerungsaufgaben die für den Betrieb der angeschlosse-
nen Busklemmen notwendig sind. Die Bedienung und Konfiguration der
Busklemmen wird ausschließlich über den Busklemmen Controller durch-
geführt. Die eingestellten Parameter werden jedoch spannungsausfallsi-
cher in den jeweiligen Busklemmen gespeichert. Feldbus, K-Bus und E/A -
Ebene sind galvanisch getrennt.
Die Schnittstellen
Ein Busklemmen Controller besitzt sechs unterschiedliche Anschluß-
möglichkeiten. Diese Schnittstellen sind als Steckverbindungen und Feder-
kraftklemmen ausgelegt.
Der Beckhoff-Lightbus -
Koppler BC2000
02
01
+ +
PE PE
B
E
C
K
H
O
F
F
24V
0V
00
X0
CYC
ERR
WD
II/O-Lightbus
BC
20
00
Power LEDs
Buskoppler / Powerkontakte
K-Bus
II/O-Lightbus
IN
OUT
Konfigurations
und Programmier
Schnittstelle
Versorgung Buskoppler
24 V DC / GND
Einspeisung
Powerkontakte
Powerkontakte
WD
PLC
Spannungsversorgung
24 V DC an die obersten
Klemmen „24 V“ und „0 V“
Die Busklemmen Controller benötigen zum Betrieb eine 24 V Gleichspan-
nung. Der Anschluß findet über die oberen Federkraftklemmen mit der
Bezeichnung „24 V“ und „0 V“ statt. Die Versorgungsspannung versorgt die
Busklemmen Controllerelektronik und über den K-Bus die Busklemmen.
Die Spannungsversorgung der Busklemmen Controllerelektronik und die
des K-Bus sind galvanisch von der Spannung der Feldebene getrennt.