BECKHOFF BC2000 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Inhaltsverzeichnis

BC2000

2

Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort

3

Hinweise zur Dokumentation

3

Haftungsbedingungen

3

Lieferbedingungen

3

Copyright

3

Sicherheitshinweise

4

Auslieferungszustand

4

Erklärung der Sicherheitssymbole

4

2. Grundlagen

5

Gerätebeschreibung des BC2000

5

Das Beckhoff Busklemmen - System

5

Die Schnittstellen

7

Spannungsversorgung

7

Einspeisung Powerkontakte

8

Powerkontakte

8

Feldbusanschluß

8

Konfigurations- und Programmierschnittstelle

8

K-Bus Kontakte

8

Potentialtrennung

9

Die Betriebsarten des Busklemmen Controllers

9

Mechanischer Aufbau

10

Inbetriebnahme und Diagnose

12

3. Beckhoff-Lightbus Koppler BC2000

15

Systemvorstellung des Beckhoff-Lightbus

15

4. Einstellungen im TwinCAT System Manager

17

Grundeinstellungen

17

PLC Cycle Time

18

SPS Variablen

18

Remanente Variablen

19

K-Bus Update

19

Programdownload über den LWL Ring

19

Programdownload über RS232 Schnittstelle

20

ADS-Funktionen

20

PLC Laufzeitsystem

21

Register des Busklemmen Controllers

22

Diagnose im BC2000

22

5. Einstellungen im TwinCAT PLC

23

Klemmenbus Reset

23

Koppler Reset

23

Herstellerkonfiguration

23

Zykluszeitmessung

23

Bootprojekt

23

Koppler Optionen

24

6. Anhang

25

Absolute Adressierung im BC2000

25

7. Index

26

8. Support und Service

27

Beckhoff Firmenzentrale

27

Advertising