Einstellungen im twincat plc, Klemmenbus reset, Koppler reset – BECKHOFF BC2000 Benutzerhandbuch

Seite 24: Herstellerkonfiguration, Zykluszeitmessung, Bootprojekt

Advertising
background image

Einstellungen im TwinCAT PLC

23

BC2000

Einstellungen im TwinCAT PLC



Einige Einstellungen für den BC2000 sind nur im PLC Control möglich. Da-
bei handelt es sich hauptsächlich um Eigenschaften, die direkt Auswirkun-
gen auf das Programm haben.

Die nun folgenden Punkte finde Sie im PLC Control unter „ONLINE“ „Kopp-
ler“.


Klemmenbus Reset

Der Klemmenbus Reset setzt den internen Bus des Kopplers zurück. Bei
einem Fehler, bemerkbar durch das Blinken der „I/O ERR“ LED, kann der
K-Bus neu gestartet werden. Gleichzeitig wird dem Anwender die Anzahl
der angeschlossenen Klemmen in einer Message Box angezeigt.

Koppler Reset

Der Koppler durchläuft die Initialisierungssequenz, die auch beim Einschal-
ten des Koppler durchlaufen wird.

Herstellerkonfiguration

Die Default Werte des Koppler werden in die Tabellen eingetragen und ein
vorhandenes Bootprojekt deaktiviert. Die Herstellerkonfiguration ist erst
nach einem Koppler Reset aktiv.


Zykluszeitmessung

Diese Messung bezieht sich auf die Laufzeit, die das Programm für einen
Durchlauf benötigt und dem K-Bus Update. ( siehe Kapitel „PLC Cycle Ti-
me“ )


Bootprojekt

Um das Programm zu speichern, gibt es unter dem Menüpunkt „Online“
„Erzeugen eines Bootprojektes“. Damit startet das Programm nach dem
Einschalten automatisch. Wird das Bootprojekt auf dem Busklemmen Cont-
rollers gespeichert blinkt die „PLC“ LED auf dem BC2000.


Advertising