2 twinsafe, 1 der i/o-baukasten wird sicher erweitert, 2 sicherheitskonzept – BECKHOFF EK1914 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Systembeschreibung

10

EK1914

2.2 TwinSAFE

2.2.1 Der I/O-Baukasten wird sicher erweitert

Beckhoff bietet mit den TwinSAFE-Klemmen die Möglichkeit, das bewährte Busklemmensystem einfach
zu erweitern und die gesamte Verkabelung für den Sicherheitskreis mit in das vorhandene Feldbuskabel
zu überführen. Die sicheren Signale lassen sich mit den Standard-Signalen beliebig mischen. Das spart
an Projektierungsaufwand, Montage und Material. Die Wartung wird durch schnellere Diagnose und
leichten Austausch nur weniger Komponenten deutlich vereinfacht.

Nur drei Grundfunktionalitäten sind in den neuen Busklemmen der Baureihen ELx9xx enthalten: digitale
Eingänge EL19xx, digitale Ausgänge EL29xx und eine Logikeinheit EL6900. Bei einer Vielzahl von
Anwendungen kann die gesamte Sensorik und Aktorik auf diesen Busklemmen verdrahtet werden. Die
notwendige logische Verknüpfung der Eingänge mit den Ausgängen führt die EL6900 durch. Die
Aufgaben einer Fail-Safe-SPS sind damit bei kleinen bis mittleren Applikationen innerhalb des
Busklemmensystems durchführbar.

2.2.2 Sicherheitskonzept

TwinSAFE: Sicherheits- und I/O-Technik in einem System

Erweiterung des bekannten Beckhoff I/O-Systems um TwinSAFE-Klemmen

beliebige Mischung von sicheren und Standardsignalen

logische Verknüpfung der I/Os in der TwinSAFE-Logic-Klemme EL6900

sicherheitsrelevante Vernetzung von Maschinen über Bussysteme realisierbar

TwinSAFE-Protokoll (Fail safe over EtherCAT - FSoE)

Übertragung sicherheitsrelevanter Daten über beliebige Medien („echter schwarzer Kanal“)

TwinSAFE-Kommunikation über Feldbussysteme, wie EtherCAT, Lightbus, PROFIBUS, oder
Ethernet

erfüllt IEC 61508:2010 SIL 3

Konfigurieren statt Verdrahten: der TwinSAFE-Konfigurator

Konfiguration des TwinSAFE Systems im TwinCAT System Manager

System Manager zum Editieren und Anzeigen aller Bus-Parameter

zertifizierte Funktionsbausteine wie Emergency Stop, Operation Mode, usw.

einfache Handhabung

typische Funktionsbausteine für Maschinensicherheit

beliebige Busverbindung zur TwinSAFE-Logic-Klemme EL6900

TwinSAFE-Logic-Busklemme EL6900

Verknüpfungseinheit zwischen TwinSAFE Ein- und Ausgangsklemmen

Aufbau einer einfachen, flexiblen und kostengünstigen, dezentralen Sicherheitssteuerung

keine Sicherheitsanforderungen an die übergeordnete Steuerung

TwinSAFE ermöglicht ein Netzwerk mit bis zu 65535 TwinSAFE Geräten.

TwinSAFE-Logic-Klemme kann bis zu 128 Verbindungen (TwinSAFE-Connections) aufbauen.

mehrere TwinSAFE-Logic-Klemmen in einem Netzwerk kaskadierbar

Sicherheitsfunktionen, wie z. B. Not-Aus, Schutztür usw. bereits enthalten

geeignet für Anwendungen bis SIL 3 nach IEC 61508:2010 und DIN EN ISO 13849-
1:2006 (Cat 4, PL e).

Advertising