3 mögliche ursachen von diagnosemeldungen – BECKHOFF EK1914 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

Betrieb

EK1914

39

4.4.3 Mögliche Ursachen von Diagnosemeldungen

Diagnose

mögliche Ursache

Abhilfemaßnahmen

LED Diag 2
800E:0E / 800E:0F
gesetzt auf:

5,6 oder größer 100

Wenn Parameter Testing of outputs active
eingeschaltet ist:

Fehlerhafte Testpulse.

Ursache: Fremdeinspeisung oder Querschluss.

Querschluss oder
Fremdeinspeisung
beseitigen.

Fehlerhafte Testpulse.

Ursache: Parallel geführte Leitungen mit hoher
kapazitiver Kopplung und dynamisierten Signalen
ggf. auch in Sammelleitungen

Leitungen auftrennen und
in getrennter
Mantelleitung verlegen.

Abstand zwischen den
Mantelleitungen schaffen.

Ursache: Strom ist oberhalb des Limits von
500 mA.

Aktor entsprechend
auswählen.

Strom < 500mA

Unabhängig, ob der Parameter Testing of outputs
active
eingeschaltet ist:

Die Ausgangsspannung liegt unterhalb des
zulässigen Spannungsbereiches (24 V -
15%/+20%).
Mögliche Ursache ist ein Kurzschluss am
Ausgang oder z.B. ein Spannungseinbruch
während des Einschaltmomentes.

Kurzschluss beseitigen.

Spannungsversorgung
entsprechend auslegen.

Versorgungsleitungen auf
Spannungsabfall prüfen.

EMV-Störungen

Geeignete EMV
Maßnahmen ergreifen

Interner Defekt

Buskoppler austauschen

LED Diag 2
800E:0E / 800E:0F
gesetzt auf: 11

Spannung an den Powerkontakten zu niedrig.

Spannung an der
Buskoppler-
Versorgungsspannung
erhöhen und
Fehleranzeige durch
PowerOn Reset des
Buskopplers zurücksetzen

EMV-Störungen

Geeignete EMV
Maßnahmen ergreifen

Interner Defekt

Buskoppler austauschen

Advertising