4 sicherheitstechnische kenngrößen – BECKHOFF EK1914 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Produktbeschreibung

EK1914

15

Gewicht

ca. 123 g

zulässige Umgebungstemperatur (Betrieb)

0°C bis +55°C

zulässige Umgebungstemperatur
(Transport/Lagerung)

-25°C bis +70°C

zulässige Luftfeuchtigkeit

5% bis 95%, nicht kondensierend

zulässiger Luftdruck
(Betrieb/Lagerung/Transport)

750 hPa bis 1100 hPa

Klimaklasse nach EN 60721-3-3

3K3

zulässiger Verschmutzungsgrad

Verschmutzungsgrad 2
(beachten Sie das Kapitel Reinigung)

Unzulässige Betriebsbedingungen

TwinSAFE-Buskoppler dürfen unter folgenden
Betriebsbedingungen nicht eingesetzt werden:

unter dem Einfluss ionisierender Strahlung

in korrosivem Umfeld

in einem Umfeld, das zu unzulässiger
Verschmutzung des Buskopplers führt

EMV-Festigkeit / Aussendung

gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4

Vibrations- / Schockfestigkeit

gemäß EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27

Schocken

15 g mit Impulsdauer von 11 ms in allen drei Achsen

Schutzart

IP20

zulässige Betriebsumgebung

In Schaltschrank oder Klemmenkasten der min-
destens Schutzart IP54 nach IEC 60529 entspricht

zulässige Einbaulage

siehe Kapitel Einbaulage und Mindestabstände

Zulassungen

CE, TÜV SÜD, UL

3.4 Sicherheitstechnische Kenngrößen

Kennzahlen

EK1914

Lifetime [a]

20

Prooftest Intervall [a]

nicht erforderlich

1)

PFH

2,64E-09

%SIL3

2,64%

PFD

3,92E-05

%SIL3

3,92%

MTTFd [a]

>100 (1470,59)

DC

98,56%, CAT4

SFF

>99%

Performance level

PL e

Category

4

HFT

1

Klassifizierung Element*

Typ A

*) Klassifizierung nach EN 61508-2:2010 (siehe Kapitel 7.4.4.1.2 und 7.4.4.1.3)

Der TwinSAFE-Buskoppler kann für sicherheitsgerichtete Applikationen im Sinne der EN ISO 13849-1 bis
PL e (Cat4) eingesetzt werden.

1)

Spezielle Prooftests während der gesamten Lebensdauer des TwinSAFE-Buskopplers sind nicht

erforderlich.

Advertising