BECKHOFF EK1914 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Betrieb

34

EK1914

4.3.3.1

Konfiguration des EK1914 für Lichtschranken, Lichtgitter, Lichtvorhänge usw.

Der EK1914 unterstützt auch den direkten Anschluss von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen
mit zwei selbsttestenden Ausgängen wie Lichtschranken, Lichtgittern, Lichtvorhängen, Laserscannern,
usw.

VORSICHT

Sensoren mit selbsttestenden Ausgängen

An den EK1914 dürfen nur Sensoren mit selbsttestenden Ausgängen angeschlossen
werden, deren Sensor-Selbsttest die Dauer von 350 µs nicht überschreitet!


Parameter
Zum Anschluss dieser Sensoren stellen Sie für den EK1914 im TwinCAT System-Manager folgende
Parameter ein:

Schließen Sie die beiden Signale des Sensors an die Kanäle 1 und 2 an und aktivieren sie für die
beiden verwendeten Eingänge unter dem Parameter Logik für Kanal 1 und 2 den Eintrag
asynchronous repitition OSSD oder any pulse repitition. Der Unterschied zwischen diesen
Einstellungen ist, dass bei any pulse repitition auch gleichzeitige Tests der OSSD Signale bis zu
einer Länge von 350µs erlaubt sind.

Schalten sie für die beiden verwendeten Eingänge den Sensortest des EK1914 auf false.

4.3.3.2

Konfiguration des EK1914 für Sicherheitsschaltmatten

Der EK1914 unterstützt auch den direkten Anschluss von Sicherheitsschaltmatten.

Parameter
Zum Anschluss dieser Schaltmatten stellen Sie für den EK1914 im TwinCAT System-Manager folgende
Parameter ein:

Schließen Sie die beiden Signale des Sensors an die Kanäle 1 und 2 an und aktivieren sie für die
beiden verwendeten Eingänge unter dem Parameter Logik für Kanal 1 und 2 den Eintrag short
cut channel x/y is no module fault
.

Schalten sie für die beiden verwendeten Eingänge den Sensortest des EK1914 auf true.

Advertising