BECKHOFF EK1914 Benutzerhandbuch
Seite 27

Betrieb
EK1914
25
Zulässige Leitungslänge Eingänge
Beim Anschluss eines einzelnen Schaltkontakts über eine eigene durchgängige Verkabelung (ggf. auch
über eine Mantelleitung) sind maximal 100 m Leitungslänge möglich.
Achtung
Signalleitung separat führen
Die Signalleitung muss separat von potentiellen Störquellen wie z.B. Motorzuleitungen,
Leistungskabeln mit 230 V
AC
usw. geführt werden!
Störungen durch parallel geführte Leitungen können die Signalform der Testimpulse
beeinflussen und so Diagnosemeldungen (z.B. Sensorfehler) verursachen.
Eine gemeinsame Signalführung mit anderen getakteten Signalen in einer Sammelleitung verringert die
maximale Ausdehnung ebenfalls, da auf großer Leitungslänge ggf. ein Übersprechen der Signale
erfolgen und Diagnosemeldungen hervorrufen kann. Ist der Anschluss über eine Sammelleitung
unumgänglich, können die Testpulse abgeschaltet werden (Parameter Sensortest). Dies führt dann aber
zu einer Verringerung des Diagnose-Deckungsgrades bei der Berechnung der Performance Level.
Die Verwendung von Kontaktstellen, Steckverbindern oder zusätzlichen Schaltkontakten in der
Verkabelung verringert ebenfalls die maximale Ausdehnung.
Die typische Länge eines Testpulses (Schalten von 24 V auf 0 V und zurück auf 24 V) beträgt ungefähr
380 µs und erfolgt ca. 400 Mal pro Sekunde.
In der Trittmatten-Betriebsart (Parameter: "Short cut is no module fault") werden zusätzlich zu den
typischen Testpulslängen von 380 µs auch noch Testpulse mit einer typischen Länge von 750 µs erzeugt.