BECKHOFF EK1914 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Betrieb

22

EK1914

4.1.4.3

Verdrahtung

Bis zu acht bzw. sechzehn Anschlüsse ermöglichen den Anschluss von massiven oder feindrähtigen
Leitungen an die Busklemmen. Die Klemmen sind in Federkrafttechnik ausgeführt. Schließen Sie die
Leitungen folgendermaßen an:

1. Öffnen Sie eine Federkraftklemme, indem Sie mit einem Schraubendreher oder einem

Dorn leicht in die viereckige Öffnung über der Klemme drücken.

2. Der Draht kann nun ohne Widerstand in die runde Klemmenöffnung eingeführt werden.
3. Durch Rücknahme des Druckes schließt sich die Klemme automatisch und hält den

Draht sicher und dauerhaft fest.

High-Density-Klemmen (HD-Klemmen)

Die Busklemmen der Baureihe ELx8xx / KLx8xx, wie auch der EK1914 mit
16 Anschlusspunkten zeichnen sich durch eine besonders kompakte
Bauform aus, da die Packungsdichte auf 12 mm doppelt so hoch ist wie
die der Standard-Busklemmen. Massive und mit einer Aderendhülse
versehene Leiter können ohne Werkzeug direkt in die Federklemmstelle
gesteckt werden.

Hinweis

Ultraschall-litzenverdichtete Leiter

An die Standard- und High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) können auch ultraschall-
litzenverdichtete (ultraschall verschweißte) Leiter angeschlossen werden.
Beachten Sie die unten stehenden Tabellen zum Leitungsquerschnitt!

Advertising