Servoregler – BECKHOFF AL2000 Application Benutzerhandbuch
Seite 12

Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
12
Servoregler
Die Positionsinformation, so wie der Strom in den Spulen wird dem Servoregler zurückgemeldet. Hier werden
die Informationen verarbeitet und in ein geeignetes Eingangssignal für den Linearmotor umgesetzt. Weil der
Linearmotor eine hohe Leistung am Eingang erfordert, wird dieses Signal von einem Servoverstärker zur Ver-
fügung gestellt.
Die Bewegung des Schlittens wird durch einen dreiphasigen Spannungsimpuls an die Spuleneinheit gesteuert.
Die Phase hängt von der aktuellen und der gewünschten Position des Schlittens ab. Hierbei ist die Bewe-
gungssteuergröße die Breite des Impulses. Tatsächlich ist der Servoverstärker ein Verstärker mit Impulsbrei-
tenmodulation mit fester Spannung und fester Schalthäufigkeit.
Im Idealfall kann der Linearmotor AL2000 mit unserem Servoregler der Baureihe AX2000 kombiniert werden.
Mit vorbereiteten Motor-, Rückmeldungs- und wärmegeschützten Kabeln bieten wir ein vollständiges und fle-
xibles Linearmotorsystem.