Dimensionierung von kraft und geschwindigkeit, Schritt 1: worst-case-zyklus – BECKHOFF AL2000 Application Benutzerhandbuch
Seite 26

Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
26
Dimensionierung von Kraft und Geschwindigkeit
Schritt 1: Worst-Case-Zyklus
Spüren Sie den schlimmsten Arbeitszyklus Ihrer Anwendung auf. Der Worst-Case tritt im Allgemeinen in zwei
Situationen auf. Erstens, wenn der Motor eine hohe Haltekraft erzeugt und zweitens, wenn der Motor ständig
beschleunigt und abbremst (kurze Bewegungen) mit kurzen Ruhezeiten. Bestimmen Sie nun die Größen wäh-
rend des schlimmsten Arbeitszyklus. Im Fallbeispiel gibt es nur einen Arbeitszyklus. Wählen wir zunächst den
Motortyp AL2006 aus.
• Berechnen Sie die Beschleunigung von diesem Motor:
Hinweis: Der Wert von F
peak
finden Sie im technischen Datenblatt der Baureihe AL2000.
• Die Formel zur Ermittlung der benötigten Zeit für die Zurücklegung der Distanz hängt davon ab, ob der Line-
armotor während der Fahrt seine Höchstgeschwindigkeit v
max
erreicht oder nicht.
- Im Falle von kurzen Bewegungen (Höchstgeschwindigkeit v
max
nicht erreicht):
- In diesem Falle beträgt die Geschwindigkeit nach t
a
:
Diese errechnete Geschwindigkeit v
a
übertrifft die für diese Anwendung erforderliche Höchstgeschwindigkeit
(v
max
= 3 m/s). Es ist klar, dass der ausgewählte Linearmotor irgendwann im Verlauf der Bewegung seine
Höchstgeschwindigkeit erreicht. In diesem Fall müssen wird die erforderliche Zeit mit Hilfe der Formel für lange
Bewegungen ermitteln.
Beachten Sie, dass diese errechnete Zeit die geforderte Fahrzeit für diese Anwendung (0,4 s) überschreitet.
Also muss ein stärkerer Motortyp, wie der AL2012, ausgewählt werden.
Wählen wir also den Typ AL2012 aus und wiederholen die Berechnungen.
• Beschleunigung:
• Erforderliche Zeit unter Verwendung der Formel für kurze Bewegungen (v
max
nicht erreicht):