Schritt 5: verstärkerbemessung – BECKHOFF AL2000 Application Benutzerhandbuch
Seite 31

Eiserstraße 5 / D-33415 Verl / Telefon 05246/963-0 / Telefax 05246/963-149
31
Schritt 5: Verstärkerbemessung
Für die meisten Servoregler ist die Zeitdauer des Spitzenstroms auf einen Wert von 0,25 bis zu mehreren Se-
kunden beschränkt. Übersteigt die Stromstärke den stetigen Strom während eines Zeitraums, der länger als
der spezifizierte ist, dann muss der erforderliche stetige Strom auf eine höhere Ebene angehoben werden.
Überprüfen Sie also, ob der für längere Zeiträume erforderliche Strom oberhalb der stetigen Stromstärke liegt.
Wählen Sie einen Servoregler aus, der die erforderlichen I
cont
und I
peak
abgeben kann.
In diesem Fall ergeben der spezifizierte K
eff
und die berechnete F
eff
folgenden Wert
Die Maximalkraft im Verlauf des Zyklus ist 630N, also muss der Servoverstärker einen Maximalstrom generie-
ren von
Da die Zeiträume in denen I>I
cont
nicht mehr als 5 Sekunden in Anspruch nehmen, genügt der AX2006 den
Anforderungen.
Zum Abbremsen schwerer Lasten von hohen Geschwindigkeiten (z.B. 100 kg bei 4 m/s) führt der Motor die
elektrische Leistung an den Servoverstärker zurück. Der Großteil von ihr wird in den Bremswiderständen abge-
führt. Selbstverständlich muss die Leistung dieser Widerstände ausreichend sein, insbesondere, wenn derarti-
ge Situationen häufig auftreten (z.B. bei kurzen wiederholten Bewegungen).