1 drehrichtung, 2 schutzverkleidung, 3 ansaugung und zusätzliche versorgungen – Flowserve LC Benutzerhandbuch
Seite 21

LC BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71574490 - 11/09
Seite 21 von 44
5 INBETRIEBNAHME, EINSCHALTEN,
BETRIEB UND ABSCHALTEN
Diese Vorgänge dürfen nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
5.1 Drehrichtung
Die Drehrichtung der Pumpe muss
mit dem Pumpenrichtungspfeil auf dem Gehäuse
übereinstimmen.
Um Trockenlaufen zu verhindern muss die Pumpe
entweder mit Flüssigkeit gefüllt sein oder die
Kupplung muss abgetrennt werden bevor der
Antrieb eingeschaltet wird.
Wenn Wartungsarbeiten an der
Stromversorgung durchgeführt wurden, muss die
Drehrichtung nochmals überprüft werden, falls die
Versorgungsphasen geändert wurden.
5.2 Schutzverkleidung
Die Pumpe wird mit angebrachter
Schutzverkleidung geliefert.
Die Verbindungselemente der
Schutzvorrichtung müssen mit dieser unverlierbar
verbunden bleiben. Bei Demontage der
Schutzvorrichtung müssen die
Verbindungselemente so gelöst werden, dass sie
mit dieser unverlierbar verbunden bleiben.
Wenn die Schutzvorrichtung entfernt wurde oder
beschädigt war, vergewissern Sie sich, dass diese
wieder korrekt montiert wurde, bevor Sie erneut
starten.
5.3 Ansaugung und zusätzliche
Versorgungen
Wenn das Risiko besteht, dass die Pumpe
bei geschlossenem Ventil betrieben wird, wodurch
hohe externe Oberflächen- und
Flüssigkeitstemperaturen erzeugt werden,
empfehlen wir den Einbau einer Schutzvorrichtung
für die externe Oberflächentemperatur.
Überprüfen Sie,dass alle Systeme
für Strom, Hydraulik, Pneumatik, Dichtungsmittel
und Schmiermittel (wenn erforderlich)
angeschlossen und betriebsbereit sind.
überprüfen Sie, dass das
Einlassrohr und Pumpengehäuse vollständig mit
Flüssigkeit gefüllt sind bevor der Dauerbetrieb
beginnt.
Diese Vorgänge dürfen nur von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
5.3.1 Auffüllen einer Pumpe mit Zulauf
a) Den Druckschieber schlie
ß
en und die
Entlüftung in der Druckleitung öffnen. Die
Pumpe durch die Saugleitung auffüllen indem
der Schieber auf der Saugseite langsam
geöffnet wird.
b) Falls die Druckleitung unter Druck steht und
das eventuell eingebaute Rückschlagventil
eine By-passleitung hat, werden
Druckschieber und By-pass ein wenig
geöffnet.
c)
Nach vollständigem Entlüften (keine
Luftblasen mehr) mu
β
die Entlüftungsöffnung
wieder verschlossen werden.
Entlüftungsöffnung
Auffüllen einer Pumpe mit Zulauf
5.3.2 Auffüllen einer Pumpe im Saugbetrieb
* Mit Fu
ß
ventil:
a) Pumpe und Saugleitungen über eine äu
ß
ere
Fülleitung mit Flüssigkeit füllen (Druck 1 bis 2
bar).
b) Entlüftung der Saugleitung und der Pumpe
durch Entlüftungsöffnung in der Druckleitung.
c)
Nach vollständigem Entlüften ist die
Entlüftungsöffnung wieder zu verschlie
ß
en.
Entlüftungsöfnung
Fülleitung
* Ohne Fu
ß
ventil: