Flowserve 520MD Series Benutzerhandbuch
Seite 16

16
®
Betriebsanleitung Logix 520MD - LGDEIM0520-01 09/09
14 FEHLERSUCHE
Logix 520MD Symptome und Lösungen
Ausfall
Mögliche Ursache
Abhilfe
Keine LED blinkt
1 Stromversorgung unter 3,7 mA.
1
Nachprüfen, ob die Stromversorgung mindestens 3,6
mA abgibt.
2 Falsche Polarität bei der Verkabelung.
2
Verkabelung auf richtige Polarität nachprüfen.
Falsche Kommunikation
1 Bandbreite der Stromquelle ist nicht auf 25 Hz beschränkt.
1
Die maximal zulässig Änderungsrate der Stromversor-
gungsquelle ist 924 mA pro Sekunde
2 Maximale Kabellänge oder Kabelimpedanz wurden über-
schritten
2
Kabelleitergröße, -länge und -betriebskapazität nachprü-
fen. Siehe „Kabelanforderungen“
3 HART Modem an PC erhält nicht genug Leistung.
3
Nachprüfen, ob Laptop Batterie OK.
4 Interferenz mit IS Barriere.
4
Es muß eine HART kompatible Barriere verwendet werden
5 Stromversorgungsquelle filtert das HART Signal (Stripping).
5
HART Filter (VHF) verwenden - von Flowserve erhältlich
(FLOWSERVE Teil-Nr. 10156843).
Ersatzweise kann ein 250
Ω
und eine 22 µF Kondensator
entsprechend folgender Zeichnung angeschlossen wer-
den, um eine Kommunikation herzustellen.
Kontrollsystem
250
Ω
22 µF
Einheit spricht nicht auf analoge
Signale an
1 Einheit ist im digitalen Befehlsmodus.
1
Auf analogen Befehlsmodus mit Handheld Communicator
oder ValveSight Software umstellen.
2 Fehler während der Kalibrierung erfolgt.
2
Kalibrierungsfehler beheben. Neu kalibrieren.
Angezeigter Wert der Ventil-
position entspricht nicht den
Erwartungen.
1 Montage der Rückmeldung ist um 180° versetzt.
1
Potentiometer einstellen
2 Hub nicht kalibriert.
2
Hub kalibrieren
3 Dichtschließfunktion MPC (Minimum Position Cutoff) ist
aktiv.
3
–
4 Kundenspezifische Charakterisierung oder Soft Stopps sind
aktiv.
4
–
Position wird auf voll geöffnet oder
geschlossen gefahren und spricht
nicht auf Befehle an
1 Hub nicht kalibriert.
1
Ventilhub kalibrieren.
2 Hall-Sensor ist nicht angeschlossen.
2
Hardware Verbindungen prüfen.
3 Falsche Luftrichtung/-wirkung in Software eingegeben.
3
ATO- und ATC-Einstellungen prüfen. Neukalibrierung.
4 Antriebsleitungen zeigen nach hinten.
4
ATO/ATC-Luftanschlüsse des Antriebes prüfen.
5 Funktionsstörung des elektropneumatischen Wandlers.
5
Elektropneumatischen Wandler austauschen.
6 Offset der Steuerparameter der inneren Schleife ist zu
hoch / niedrig.
6
Innere Schleife einstellen und prüfen, ob die Steuerung
wieder ordnungsgemäß beginnt.
Bewegung des Stellungsreglers ist
gehemmt oder ruckartig
1 Verschmutzung des elektropneumatischen Wandlers.
1
Versorgungsluft auf ordnungsgemäßes Filtern überprüfen
und ob sie den Anforderungen der ISA Spezifikation ISA
- 7.0.01 entspricht.
2 Die Regelparameter sind nicht richtig
2
Niedrigeren Wert für die proportionale Verstärkung
einstellen.