Abb. 2: verdrahtungsplan tabelle 10: anschlüsse – Flowserve 520MD Series Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

®

Betriebsanleitung Logix 520MD - LGDEIM0520-01 09/09

7

VERkABELUNGS- UND ERDUNGSRICHTLINIEN

Elektrische Anschlüsse: Signalkabel mit Kabel-

durchführung (NPT oder M20 x 1,5) an die Anschlüsse

2 x 2,5 mm.

Eingangssignal: 4 - 20 mA

HINWEIS: Es sind die Mindestanforderungen an Span-

nung und gleichwertige elektrische Last zu berück-

sichtigen: 10 VDC / 500

/ bei 20 mA.

Die Funktion ist nur bei einem Eingangsstrom von min-

destens 3,6 mA gewährleistet.

Bei der Verkabelung sind die folgenden Hinweise zu

beachten:

HINWEIS: Das Eingangssignal an den Logix 510si muß in
einem abgeschirmten Kabel übertragen werden. Abschirmungen
müssen an einem Kabelende mit der Erde verbunden sein, um
elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Im allgemeinen
ist die abgeschirmte Leitung an der Stromquelle anzuschließen
(Abbildung 2).

Stromquelle 4- 20 mA an die Anschlüsse +11 und -12
anschließen (siehe Abbildung 2).

Erdungsschraube

Die Erdungsschraube, die sich auf der Innenseite des

Deckels des Positioners befindet, ist zu verwenden, um

die Einheit mit einer angemessenen und zuverlässigen

Erdungsmassereferenz zu versehen. Diese Masse ist an

die gleiche Masse anzuschließen, die für das Signalkabel

verwendet wird. Weiterhin ist das Signalkabel an beiden

Enden seines Verlaufs zu erden. Die geerdete Schraube

darf nicht für den Anschluß abgeschirmter Signalkabel

verwendet werden.

Bürdenspannung (Abb. 3)

Die Bürdenspannung ist der Grenzwert der Spannung,

welche die Stromquelle zu liefern in der Lage ist. Ein

Stromkreis besteht aus der Stromquelle, dem Leitungswi-

derstand, dem Barrierenwiderstand (falls vorhandenund

der Impedanz des Logix 520MD. Der Logix 520MD

6

HERSTELLUNG DER LEITUNGSVERBINDUNGEN
ZWISCHEN STELLUNGSREGLER UND ANTRIEB

Nach Abschluß der Montage sind die pneumatischen

Verbindungen zwischen Stellungsregler und Antrieb

unter Verwendung der entsprechenden Rohrverbin-

dungen wie folgt herzustellen:

Luftverbindung: 1/4“ NPT (Standard-Luftverbindung).

Zuluft: Druckluft oder zulässige Gase, frei von Feuch-

tigkeit und Staub gemäß IEC 770 oder ISA 7.0.01.

Druckbereich: 1,5 - 6,0 bar

Beim Anschluß von Luftleitungen sind die folgenden

Hinweise zu berücksichtigen:

1.

Die Luftwege des Stellungsreglers sind mit Filtern

ausgerüstet, welche mittelgroße und grobe Schmutz-

partikel aus der Druckluft entfernen. Sie sind bei

Bedarf zwecks Reinigung schnell zugänglich.

2.

Die Luftversorgung muß den Anforderungen von

IEC 770 oder ISA 7.0.01 entsprechen. Es wird der

Einsatz eines Filters vor dem Versorgungsanschluß

Z empfohlen. Dann die Versorgungsluft an den Filter

anschließen, der wiederum mit dem Stellungsregler

der Serie Logix 520MD verbunden ist.

3.

Bei einem maximalen Versorgungsdruck von 6 bar

ist kein Zuluftregler erforderlich.

4.

Bei einem Betriebsdruck von mehr als 6 bar ist ein

Reduzierregler erforderlich. Die Strömungskapazität

des Zuluftreglers muß größer als der Luftverbrauch

des Stellungsreglers sein ( 7 Nm

3

/h bei 6 bar).

5.

Ausgang Y des Stellungsreglers an den Antrieb mit

Rohrleitungen anschließen, die unabhängig von der

Wirkung sind (direkt oder umgekehrt).

Abb. 2: Verdrahtungsplan

Tabelle 10: Anschlüsse

Anschluß

Beschreibung

+11

Eingang+ 4..20 mA

-12

Eingang- 4..20 mA

+31*

Ausgang+ 4..20 mA

-32*

Ausgang– 4..20 mA

Endschalter 1 - gesonderte Platine

Endschalter 2 - gesonderte Platine

Y (0

⇒)

Pneu. Ausgangssignal (Ausgang)

Z (0

⇐)

Zuluft

* 0ptional

Y

Z

Internal Housing

EARTH Terminal

4-20 mA Signal

Connect Shield at Source Ground

-

+

4-20 mA Current Source

Shielded Cable

Abgeschirmtes

Kabel

4 - 20 mA Stromquelle

Abschirmung an Erdung

der Quelle anschließen

Erdungsanschluß für

Gehäuse (innen)

4 - 20 mA Signal

Advertising