Flowserve 520MD Series Benutzerhandbuch
Seite 9

9
®
Betriebsanleitung Logix 520MD - LGDEIM0520-01 09/09
HINWEIS: Die Schaltereinstellungen werden nur durch
Betätigung der Quick-Cal Taste ausgelesen.
Einstellung der konfigurationsschalter - für die Grundein-
stellung werden die ersten sechs Schalter benutzt.
1. Luftwirkung - muß so eingestellt werden, dass es der Kon-
figuration des Ventils / der mechanischen Konfiguration des
Antriebes entspricht.
Öffnet - Öffnet (auswählen) - wenn ein steigendes Ausgangs-
signal des Stellungsreglers ein Öffnen des Ventils bewirkt.
Schließt - Schließt (auswählen) - wenn ein steigendes Aus-
gangssignal des Stellungsreglers ein Schließen des Ventils
bewirkt.
2. Signal geschlossen - In der Regel wird dieser Schalter bei
einer Luftwirkung öffnet Konfiguration auf 4 mA und bei einer
Luftwirkung schließt Konfiguration auf 20 mA gestellt.
Wird 4 mA ausgewählt, dann ist das Ventil vollständig ge-
schlossen, wenn das Signal 4 mA beträgt, und voll geöffnet,
wenn es 20 mA beträgt.
Wird 20 mA ausgewählt, dann ist das Ventil vollständig ge-
schlossen, wenn das Signal 20 mA beträgt, und voll geöffnet,
wenn es 4 mA beträgt
3. Stellungsreglerkennlinie
Linear auswählen, wenn die Position des Antriebes direkt
proportional zum Eingangssignal sein soll.
Die Option Optional schaltet den folgenden Optionsschalter
ein.
4. Optionale kennlinie – wenn der vorige Schalter auf Optional
eingestellt wurde, hat diese Schalter folgende Funktion:
Die Option =% ergibt eine gleichprozentige Ausgangskenn-
linie 30:1 zum Eingangssignal.
Wenn Custom eingestellt wurde, kann der Stellungsregler
mit einer benutzerdefinierten Kennlinline programmiert
werden. Dazu kann ValveSight DTM Software oder ein HART
Handheld benutzt werden.
5. Auto Tune - Dieser Schalter legt fest, ob der Stellungsregler
sich mit jeder Betätigung der Quick-Cal Taste selbst abstim-
men wird (Auto-Tuning).
Ein - aktiviert ein Autotune Merkmal, das nach jeder Ausführung
eines Quick-Cal automatisch die Verstärkungseinstellungen des
Stellungsreglers auf Grundlage der Einstellungen des Dreh-
schalters für die Verstärkung festlegen wird.
HINWEIS: Ein kleiner schwarzer Pfeil kennzeichnet die
Schalterstellung. Der Schlitz dient nur zur Verstellung des
Drehschalters.
Ist der Drehauswahlschalter für die Verstärkung auf E
gestellt, wenn der Auto-Tune Schalter auf Ein steht, er-
folgt die Berechnung und Verwendung einer nominellen
FLOWSERVE-Reaktionseinstellung.
Ist der Drehauswahlschalter für die Verstärkung auf D, C, B
oder A gestellt, wenn der Auto-Tune Schalter auf Ein steht,
werden progressiv niedrigere Verstärkungseinstellwerte
errechnet und verwendet.
Ist der Drehauswahlschalter für die Verstärkung auf F,
G oder H gestellt, wenn der Auto-Tune Schalter auf Ein
steht, werden progressiv höhere Verstärkungseinstellwerte
errechnet und verwendet.
Aus - zwingt den Positioner, einen der im Werk eingestellten
Regelparameter zu verwenden, wie vom Drehauswahlschal-
ter für die Verstärkung festgelegt
.
Die Einstellung A bis H sind progressiv ansteigende Ver-
stärkungen vorherbestimmter Tuning-Sets.
Der Drehschalter für die Verstärkung ist als "live" Schalter
ausgeführt. D.h., dass sich die Verstellung des Dreh-
schalters sich sofort auf die Verstärkung in der Regelung
auswirkt.
6.
Ventilreibung - Dieser Schalter ermöglicht einen optimierten
Regelalgorithmus für Ventile mit Standardpackungen oder
mit Packungen, die eine hohe Reibung besitzen.
Wenn der Schalter auf Standard gestellt ist, wird der
normale Regelparametersatz für die meisten „niedrig“
Reibungspackungen verwendet. Diese Schalterstellung ist
für die meisten Konfigurationen geeignet.
Wenn der Schalter auf Hoch gestellt ist, wird der Regel-
parametersatz für Packungen verwendet, die eine hohe
Reibung besitzen. Dies können einerseits Grafitpackungen
und andererseits Packungen mit speziellen Schmiermitteln
sein. Bei dieser Schalterstellung werden Schwingungen des
Antriebes vermieden.
9.3 Einstellung der kalibrierungsschalter
9.3.1 Schnellkalibrierung
Auto auswählen, wenn die Ventil-/Antriebskombination über
einen internen Anschlag / Stopp in der Position 100% Hub
verfügt. Im Auto-Modus wird der Stellungsregler das Ventil
vollständig schließen und die 0% Position registrieren,
und er wird dann das Ventil bis zum Anschlag öffnen, um
die 100% Position zu registrieren, wenn er später eine
Eigenkalibrierung ausführt. Im nächsten Abschnitt sind
ausführliche Angaben zur Ausführung einer automatischen
Positionerkalibrierung enthalten.
Manuell auswählen, wenn die Ventil-/Antriebskombination
über keinen Kalibrierungsstopp in der offenen Position
verfügt. In der Position manuell wird der Positioner das
Ventil für die Position 0% vollständig schließen und
dann warten, bis der Benutzer die obere Position mit
den Kalibrierungstasten einstellt, die mit den Aufwärts-
und Abwärtspfeilen gekennzeichnet sind. Im nächsten
Pfeil