Systemstörungen, Ursachen, Überprüfung – Flowserve LRR 1-40 Benutzerhandbuch

Seite 27: Ursachen überprüfung

Advertising
background image

27

Systemstörungen

Ursachen

Systemstörungen treten auf bei fehlerhafter Montage oder Konfiguration der CAN-Bus-
Komponenten, bei Überhitzung der Geräte, bei Störeinstrahlung in das Versorgungsnetz
oder defekten Elektronikbauteilen.

Störungsmeldungen werden ausgelöst durch:

Fehler in der Leitfähigkeitselektrode (interne Leitungsverbindungen defekt, Tempera-
turfühler defekt),

Messfläche der Elektrode ausgetaucht,

Temperatur im Elektroden-Anschlussgehäuse zu hoch,

Fehlerhafte Kommunikation im CAN-Bus System,

Ausfall des 24 V Netzteils.

Bei den ersten vier Störungen wird der Relaiskontakt 1 (Grenzwert MAX) geöffnet und
das Absalzventil fährt in die Stellung ZU.

Eine genaue Störungsanalyse ist nur mit dem Bediengerät URB oder SPECTOR

control

möglich. Bitte Betriebsanleitungen der Geräte beachten.

Überprüfung

Bei den einzelnen Überprüfungen bitte beachten:

Verdrahtung:

Entspricht die Verdrahtung den Anschlussplänen?
Ist die Polarität der Busleitung durchgehend richtig?
Ist bei den Endgeräten die Busleitung jeweils mit einem 120

Widerstand abgeschlos-

sen?
Ist ein Rückführpotentiometer angeschlossen?

Leitfähigkeitselektrode:

Ist die Messfläche der Elektrode ständig eingetaucht?

Node-ID:

Sind die Node- ID richtig eingestellt?
Node-ID dürfen nicht doppelt vergeben werden!

Baud-Rate:

Entspricht die Leitungslänge der eingestellten Baud-Rate?
Ist die Baud-Rate bei allen Geräten identisch?

Gefahr

Die Klemmleiste

des LRR 1-40 steht während des Betriebs unter

Spannung! Schwere Verletzungen durch elektrischen Strom sind möglich!
Vor Montage und Demontage des Gerätes Anlage spannungsfrei schalten!

A B

Advertising