Flowserve VKP40 Benutzerhandbuch
Seite 17

7
Verwenden Sie die Pfeiltasten , um den Kondensatableiter zu markieren den Sie prüfen wollen und drücken Sie dann die
ENTERTaste. Die aktuelle CursorPosition wird durch ein dargestellt. Durch ein längeres Halten der Pfeiltasten kann ein Rollen des
Bildschirms erreicht werden.
Auf dem Display erscheint die Grafik mit den als horizontalen Linien dargestellten Grenzschallwerten GW und SW.
Kondensatableiter prüfen
Fortsetzung
▲
➔
➔
Soll oder kann der gewählte Kondensatableiter aus in der nachstehenden Kommentarliste aufgeführten Gründen nicht geprüft werden,
läßt sich diese Liste durch Betätigen der Pfeiltasten oder aufrufen.
➔
➔
Durch Verwendung der Pfeiltasten , können Sie aus der Liste einen Kommentar anwählen (markieren) und durch Drücken der
ENTERTaste übernehmen.
Durch Drücken der ENTERTaste wird der Kommentar gespeichert und es erscheint die Auftragsliste mit dem Cursor auf dem
nächsten zu prüfenden Ableiter. Um einen gewählten Ableiter zu
prüfen, setzen Sie die Spitze des Messwertaufnehmers VKPS 40Ex
senkrecht zur Oberfläche auf den Messpunkt des Kondensatbleiters (siehe Kapitel „Messpunkte“). Der Prüfvorgang wird ausgelöst, in
dem der Messwertaufnehmer bis zum Anschlag niedergedrückt wird. Die LED am Messwertaufnehmer leuchtet und auf dem Display
des Datensammlers erscheint der Text „Prüfung läuft“.
Während der Prüfung werden die aufgenommenen Messwerte als Kurve dargestellt.
➔
➔
Prüfung
Fortsetzung
■
Die Verbindung Datensammler/Messwertaufnehmer darf bei diesem Betriebszustand nicht gelöst werden.
Fehler bei der späteren Datenübertragung vom Datensammler zum PC können die Folge sein.
■
Die Stromversorgung des Messwertaufnehmers erfolgt über die Akkus des Datensammlers. Vermeiden Sie
daher längere Unterbrechungen zwischen dem Aufrufen des zu prüfenden Ableiters (Grafik auf dem Display)
und dem Beginn der Prüfung. Die Akkus werden dadurch nicht unnötig belastet.
Hinweis
■
Mit dem Erscheinen der Grafik auf dem Display des Datensammlers wird der Messwertaufnehmer automatisch
eingeschaltet. (Die LED am Messwertaufnehmer leuchtet erst, wenn der Prüfvorgang ausgelöst wird).
Achtung
Schallintensität
Schwellwert
Grenzwert