Flowserve Valtek MaxFlo 3 Benutzerhandbuch
Seite 10

0
®
Betriebsanleitung MaxFlo 3 - VLDEIM7001-03 08.06
8
WIEDERAUFBAU DES ANTRIEBES AM VENTIL
BEMERKUNG: Das MaxFlo 3-Ventil öffnet sich, vom
Antrieb her betrachtet, im Uhrzeigersinn.
8.
In Bezug auf den Wiederanbau des Antriebes am Ventil
siehe die entsprechende Anleitung.
BEMERKUNG: Die Endanschläge des Antriebes müs-
sen richtig eingestellt sein, um jede Überschreitung
des Kegelhubs zu vermeiden. Eine falsche Einstellung
kann zur Beschädigung des Ventils führen. Besondere
Aufmerksamkeit erfordert die Einstellung des Schließ-
anschlags bei Verwendung eines Ventilsitzes mit
Weichdichtung.
9. BAUART DES „ANTI-BLOWOUT-SYSTEMS“ DER VENTILWELLE
BEMERKUNG: Das MaxFlo 3-Ventil wurde wesentlich
verbessert und die Sicherheit für das „Anti-Blowout-
System“ noch erhöht (siehe die Abbildungen 6).
Der Innendurchmesser des Aufsatzs wurde so verrin-
gert, dass er kleiner ist als der Bunddurchmesser der
Welle. Falls der Bediener beim Wiedereinbau das Ein-
setzen des Wellenanschlages (46) vergessen hat, kann
die Welle nicht durch den Aufsatz hindurchtreten.
8.
Das Ventil ist in der Leitung gemäß Angabe im Ab-
schnitt „Einbau“ entsprechend den am Ende der An-
leitung gegebenen Ausrichtungsempfehlungen einzu-
bauen.
Abbildung 6a: alte Bauart
Abbildung 6b : neue Bauart
Ein Umbau der alten Ausführung (vor Mitte 006) ist
mach bar, indem der Aufsatz (40) und die Führungs-
buchse (99) ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Flowser-
ve-Wiederverkäufer und nennen Sie ihm die Seri-
ennummern der zu aktualisierenden Ventile.