Flowserve Valtek MaxFlo 3 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

®

Betriebsanleitung MaxFlo 3 - VLDEIM7001-03 08.06

BEMERKUNG: Zur Erzielung optimaler Dichtigkeit ist

unbedingt sicherzustellen, dass sich die Achse des Ke-

gels nicht mit der Rohrleitungsachse kreuzt. Es wird

sogar eine ganz geringe Verzögerung empfohlen (sie-

he Abbildungen 5 ).

7.9

Die Differenz zwischen den Abmessungen „A“ und „B“

bezeichnet die Gesamtdicke der zwischen Ventilsitz

und -gehäuse einzufügenden Zwischenscheiben. Für

die Auswahl der erforderlichen Zwischenscheibe(n)

siehe Tabelle III. Unabhängig vom Ventildurchmesser

muss mindestens eine Zwischenscheibe vorhanden

sein.

7.0 Ventilsitz entfernen und die zuvor auf jeder Seite mit

Dichtungsmasse versehenen Zwischenscheiben ein-

setzen. (Flowserve empfiehlt eine Masse mit einem

Temperaturbereich von –70 bis 00 °C, Typ Dow Cor-

ning RTV 736, oder für höhere Temperaturen oder bei

einem Dampfprozess eine Dichtungsmasse auf Gra-

phitbasis.)

7. Gewinde der Ventilsitzmutter schmieren, Mutter ein-

setzen und von Hand soweit anziehen, dass sie den

Ventilsitz berührt, anschließend um /8 Drehung lö-

sen. Ventil mehrmals öffnen und schließen und dabei

die Mutter zur richtigen Positionierung des Ventilsitzes

von Hand anziehen. Abschließend Ventil schließen und

Ventilsitzmutter gemäß den Werten in Tabelle IV anzie-

hen.

STOP!

Abbildung 4a:
Definition der Abmes-
sung „A“ bei geöffnetem
Kegel

Abbildung 4b:
Definition der Abmes-
sung „B“ bei geschlos-
senem Kegel

Abbildungen 4: Verkeilung des Ventilsitzes

Die Kegelachse darf in keinem

Fall über die Achse des Ventil-

gehäuses hinausgehen, sondern

darf sich ihr höchstens annähern.
Um diese Verzögerung zu vergrö-

ßern, ist die Dicke der Zwischen-

scheiben zu verringern bzw. zu

vergrößern.

A

B

Mit dem Werkzeugsatz

gelieferte Teile für den

Ausbau des Ventilsitzes.

7

AUSTAUSCH DES VENTILSITZES

WARNUNG: Der Ventilsitz-Austauschvorgang muss

stattfinden, während der Antrieb nicht am Ventil ange-

bracht ist.

7.

Der Austausch des Ventilsitzes muss entsprechend

den Abbildungen 5a und 5b in folgenden Schritten

vonstatten gehen:

7.

Die Reibung der Stopfbuchse durch leichtes Lösen der

Muttern beseitigen.

7.3

Ventilsitzmutter mit Hilfe des entsprechenden Schlüs-

sels (Werkzeug siehe Tabelle III) entfernen.

7.4

Ventilsitz und alle zwischen Sitz und Körper befind-

lichen Zwischenscheiben entfernen.

7.5

Kontrollieren, ob die Flächen von Ventilsitz und Kegel

frei von Abnutzung und Kratzern sind. Diese Teile nöti-

genfalls erneuern.

7.6

Falls auf dem Ventilgehäuse, -sitz oder der Ventilsitz-

mutter Rückstände von Dichtungsmasse vorhanden

sind, müssen diese Teile vollständig gereinigt werden.

7.7

Für den Wiedereinbau ist der Ventilsitz ohne Zwi-

schenscheibe in das Ventilgehäuse einzusetzen, wobei

sicherzustellen ist, dass sich der Kegel nicht in der

Rohrachse befindet. Abmessung „A“, wie in Abbildung

4a dargestellt, messen.

7.8

Kegel schließen und anschließend die in Abbildung 4b

dargestellte Abmessung „B“ messen.

Advertising