9 konfigurationsprinzip, 1 überblick drehgeberfunktionen – ifm electronic RM3011 Benutzerhandbuch
Seite 17

DE
Drehgeber mit ProfiNet-Schnittstelle
17
Mit diesem Telegramm ist es nicht notwendig, spezielle Bits für eine zyklische
Datenübertragung zu setzen� Es ist angelehnt an die PROFIBUS-Funktionalität
und unterstützt eine einfache Konfiguration des Presetwertes während des SPS-
Betriebes� Der Geschwindigkeitswert verwendet das Format, das in der Geschwin-
digkeitsmessung definiert wurde�
Wird Bit 31 auf „1“ gesetzt, wird der Presetwert sofort übernommen� Ein weiterer
Presetwert kann nur gesetzt werden, wenn Bit 31 wieder zurück auf „0“ gesetzt
wird�
● Kein Steuerungswort
● Kein Statuswort
● Keine Statusanzeige
● Output: 32 Bit - vorzeichenloser Presetwert (Bit 31 Preset-Steuerung, muss
kleiner als die Gesamtauflösung sein)
● Input: 32 Bit- vorzeichenloser Positionswert + 32 Bit-ganzzahliger Geschwin-
digkeitswert
Dateneingabe (vom Drehgeber zur Steuerung): 8 Bytes
Positionswert - 32 Bit ohne Vorzeichen
Geschwindigkeitswert - 32 Bit mit Vorzeichen
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Byte 4
Byte 5
Byte 6
Byte 7
MSB
LSB
MSB
LSB
Datenausgabe (von der Steuerung zum Drehgeber): 4 Bytes
Preset - 32 Bit ohne Vorzeichen
Bit 31
Bit 30 ���������������������������������������������������������������������������������Bit 0
Preset-Steuerung
Presetwert < Gesamtauflösung
9 Konfigurationsprinzip
Drehgeber mit ProfiNet-Schnittstelle können nach den Anforderungen des Benut-
zers programmiert werden�
► Die GSDML-Datei des Drehgebers in das SPS-Software-Tool installieren�
9.1 Überblick Drehgeberfunktionen
Funktion
Übertragungskanal
Positionswert
Zyklischer Eingang (IO Gerät -> IO Steuerung)
Preset
Zyklischer Ausgang (IO Steuerung -> IO Gerät)
Zählrichtung
Azyklischer Eingang / Ausgang
Skalierungsfunktion
Azyklischer Eingang / Ausgang