Anleitung zur fehlerbeseitigung, Powermax1250 – Hypertherm Powermax1250 Rev.4 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

4

WARTUNG

3-14

powermax1250

Wartungshandbuch

Problem

Dies kann bedeuten

Ursache

Lösung

Keine Spannung,
inkorrekte Spannung an
der Einheit angebracht,
fehlerhafter Netzschalter
(S1) oder fehlerhafte
Eingangselektrode.

Test 1 durchführen und jegliche defekten
Komponenten gemäß dem Testergebnis
austauschen.

Fehlerhafte Filterbaukarte
(PCB1).

Nur CE-Anlagen: Wechselstromspannung am
CE-Filter messen. Wenn keine Spannung oder
eine niedrige Spannung vorhanden ist,
Filterbaukarte austauschen.

Strombaukarte (PCB2),
Lüfter oder Magnetventil
fehlerhaft.

J1 und J20 von der Strombaukarte (PCB2)
unterbrechen und Test 6 vornehmen. Wenn alle
Spannungen nicht vorhanden sind, oder wenn die
Spannungen schwanken, Strombaukarte
austauschen. Wenn die Spannungen korrekt sind,
J1 und J20 nacheinander wieder verbinden und
Test 6 nach jedem Wiederverbinden durchführen.
Diejenige Komponente, welche die
Spannungsschwankung oder den
Spannungsabfall verursacht, austauschen.

Strombaukarte (PCB2)
oder IGBT (Q6 oder Q7)
fehlerhaft.

Tests 1 und 5 durchführen und jegliche defekten
Komponenten gemäß dem Testergebnis
austauschen.

Fehlerhafte Steuer-
Baukarte PCB3.

Steuer-Baukarte austauschen.

Strombaukarte (PCB2),
Lüfter oder Magnetventil
fehlerhaft.

J1 und J20 von der Strombaukarte unterbrechen
und Test 6 vornehmen. Wenn alle Spannungen
nicht vorhanden sind, oder wenn die Spannungen
schwanken, Strombaukarte austauschen. Wenn
die Spannungen korrekt sind, J1 und J20
nacheinander wieder anschließen und Test 6
durchführen. Diejenige Komponente, welche die
Spannungsschwankung oder den
Spannungsabfall verursacht, austauschen.

Strombaukarte (PCB2)
oder IGBT (Q6 oder Q7)
fehlerhaft.

Tests 1 und 5 durchführen und jegliche defekten
Komponenten gemäß dem Testergebnis
austauschen.

Fehlerhafte Steuer-
Baukarte PCB3.

Steuer-Baukarte austauschen.

Die LED „Strom
eingeschaltet”
leuchtet bzw. blinkt
nicht, wenn der
Netzschalter auf EIN
steht.

Die Steuerschaltkreise
erhalten nicht genügend
Spannung oder
Kurzschluss in einer
Leistungskomponente.

Die LED „Strom
eingeschaltet” blinkt
oder erlischt während
des Schneidens.

Kurzgeschlossene
Stromkomponente(n).

Anleitung zur Fehlerbeseitigung

Advertising