Steuerbaukarten-leds, Powermax1250, Wartung 3-20 – Hypertherm Powermax1250 Rev.4 Benutzerhandbuch

Seite 42: Wartungshandbuch

Advertising
background image

WARTUNG

3-20

powermax1250

Wartungshandbuch

4

Steuerbaukarten-LEDs

Leuchtet die rote Fehler-LED, keine gelben LED leuchten und die grünen AC- und Gasdruck-LEDs bleiben
erleuchtet, sind die LEDs auf der Rückseite der Steuerbaukarte (PCB3) überprüfen.

70

50

45

60

55

65

75

80

85

START

XFR

SDF

IF

TSO

SP

P1

UP

MID

DOWN

CPA

NORMAL

GOUGE

CURRENT

GAS

STATUS

DIAGNOSE-LEDS

START-SIGNAL GÜLTIG

ÜBERTRAGUNG

SELBSTDIAGNOSEFEHLER

(BLINKT IM 1-SEKUNDEN-RHYTHMUS)

INVERTER-SICHERHEITS-VERRIEGELUNG

(10 SEKUNDEN LANG NACH DEM VORFALL ERKENNBAR)

BRENNER KLEMMT IN OFFENEM ZUSTAND

(10 SEKUNDEN LANG NACH DEM VORFALL ERKENNBAR)

RESERVE

Problem

Dies kann bedeuten

Ursache

Lösung

Fehler-LED beim
Einschalten.

Das Startsignal leuchtet
auf der Steuerbaukarte.

Die CNC, die bei einem
Maschineneinsatz den
Plasmastart ausgibt oder
der Brennerwippentaster
sind fehlerhaft oder
belegt.

Beim Handbrenner die Verdrahtung des Brenner-
Wippentasters überprüfen (siehe T80-
Handbrenner). Beim Einsatz eines
Maschinenbrenners das Schnittstellenkabel aus
der Rückseite der Stromquelle ziehen und Start-
LED überprüfen (siehe Steuerbaukarten-LEDs).
Erlischt die Start-LED, liegt das Problem
entweder in einem Kurzschluss im Schnittstellen-
kabel oder die CNC erteilt ein Plasma-Startsignal.

Die rote LED auf der
Strombaukarte (PCB2)
bleibt erleuchtet, wenn
die Netzversorgungs-
spannung zwischen
200 und 540 VAC liegt.

Defekter Blindstrom-
kompensations-
Schaltkreis auf der
Strombaukarte (PCB2);
der Inverter geht in den
Überstrom-Zustand,
oder es liegt
ein größerer
Komponentenschaden
an der Strombaukarte
(PCB2) vor.

Defekter oder
kurzgeschlossener
Inverter-IGBT (Q6),
Blindstrom-
kompensations-IGBT
(Q7) oder die
Strombaukarte (PCB2)
ist defekt.

Test 5 durchführen und jegliche defekten
Komponenten gemäß dem Testergebnis
austauschen.

Advertising