Test 8 – plasmastart, Test 9 – brennerkappensensor, Powermax1250 – Hypertherm Powermax1250 Rev.4 Benutzerhandbuch
Seite 51

4
WARTUNG
powermax1250
Wartungshandbuch
3-29
Test 8 – Plasmastart
• Nach EINSCHALTEN des Netzstroms, eine Drahtbrücke zwischen rot und weiß an der
Maschinenschnittstelle (J19) anbringen. Der Brenner sollte einen Lichtbogen erzeugen.
Anmerkung: Dies gilt nur für den Maschinenbrenner.
• Zündet der Brenner, Maschinenschnittstellenkabel untersuchen und Startsignal von der CNC überprüfen ,
indem nachgeprüft wird, ob die START-LED auf der Steuerbaukarte leuchtet (siehe
Steuerbaukarten-LEDs).
• Zündet der Brenner nicht, überprüfen, ob auch die Start-LED auf der Steuerbaukarte (PCB3) nicht leuchtet.
• Um den Handbrennerbetrieb zu überprüfen, Wippentaster betätigen und nachprüfen, ob die Start-LED
leuchtet (siehe
Steuerbaukarten-LEDs).
• Ist die Start-LED AUS, Durchgängigkeit zwischen den violetten und orangefarbenen Drähten am
Schnellkupplungsstecker des Brennerschlauchpakets überprüfen.
• Ist die Start-LED AUS und der Wippentaster arbeitet ordnungsgemäß, Drahtbrücke zwischen den Stiften 3
und 4 von U22 anbringen. Leuchtet die Start-LED, Strombaukarte (PCB2) austauschen. Leuchtet sie nicht,
Steuerbaukarte (PCB3) austauschen.
Test 9 – Brennerkappensensor
• Schnellkupplungsstecker (J18) von der Stromquelle entfernen.
• Durchgängigkeit der Stifte 11 und 12 am Steckerende des Brenners mit im Brenner installierten
Verschleißteilen überprüfen.
• Falls unterbrochen, ist die Verdrahtung in den Brennerleitungen und im Brennerkappenschalter zu
überprüfen.
• Bei ABGESCHALTETEM Netzstrom Drahtbrücke zwischen den Stiften 3 und
4 von U23 anbringen.
• Strom EINSCHALTEN. Erlischt die Brennerkappensensor-LED,
Strombaukarte (PCB2) austauschen. Bleibt die LED erleuchtet,
Steuerbaukarte (PCB3) austauschen.
Schnellkupplungs-
stecker (J18)