Remko kwl...h – REMKO KWL 3100 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

Mindest-/Maximalvolumenstrom

Die Umwälzpumpe des Kaltwasser-
Erzeugers erzeugt einen konstan-
ten Mediumvolumenstrom;
ein Druckverlust in der Anlage
und im Kaltwasser-Erzeuger ist die
Folge. Der Differenzdruckschal-
ter im Kaltwasser-Erzeuger misst
den Medium-Druckverlust über
den Verdampfer und schaltet bei
Unterschreitung des Mindestvolu-
menstromes das Gerät aus.
Ebenfalls darf ein zu großer Medi-
umvolumenstrom nicht überschrit-
ten werden (Maximalvolumen-
strom).
Um einen konstanten Volumen-
strom zu gewährleisten sind
3-�ege-Ventile mit Bypass, eine
Hydraulische �eiche zum Aufbau
eines Primär- und Sekundärkreises
oder ein volumenstromabhängiger
Bypass erforderlich.

Druck- und Temperaturanzeigen

Die bauseitig zu installierenden
Druck- und Temperaturanzeigen
im Ein- und Austritt dienen der
Einstellung des Mediumvolumen-
stromes. Die Anzeigen sollten
absperrbar sein.
Im Kaltwasser-Erzeuger befinden
sich Temperatursensoren im Me-
diumeintritt, Mediumaustritt sowie
am Verflüssiger. Über den Regler
können die �erte der Sensoren
abgefragt werden.

Strangregulierventile

Durch bauseitig zu stellende
Strangregulierventile werden die
in der Rohrnetzauslegung er-
rechneten Einzel-Druckverluste
jedes einzelnen Gerätes an die
Gesamtanlage angepasst. Infolge
des Druckverlustes passen sich die
Nennvolumenströme des Mediums
an die erforderlichen �erte an.

Mediumleitungen

Die Mediumleitungen können als
Kupfer-, Stahl- oder Kunstoff-Roh-
re ausgeführt sein. Um die Druck-
verluste zu minimieren sollten nur
strömungsgünstige Fittinge ver-
wendet werden.
Bei der Auslegung sind die bei
Kaltwasser-Systemen großen Volu-
menströme, höhere Druckverluste
infolge eines �asser-Glykol-Ge-
misches und der Mindestvolumen-
strom des Kaltwasser-Erzeugers zu
beachten.
Die Leitung ist dampfdiffusions-
dicht zu isolieren, ggf. ist die aktu-
elle EnEV zu beachten. Im Aussen-
bereich ist eine UV-beständigkeit
zu realisieren.

Victaulic Verbindungen

Der Anschluss an die Geräte erfolgt mittels Victaulic-Verbindungen. Die Victaulic-Verbindungen bieten viele
Vorteile, z.B. Schwingungsreduzierungen der internen Rohrietung an die bauseitige Verrohrung.
Der Rohrstutzen erlaubt ein Verschweißen oder eine Gewindeverbundung mit der bauseitigen Verrohrung.
Die Verbindung ist aus den folgenden Bildern ersichtlich:

Mindestmediumvolumen Anlage

Es darf ein Mindestmediumvolu-
men der Anlage von 4,0 l/k� je
Leistungsstufe nicht unterschritten
werden

Victaulic-Verbindungen

REMKO KWL...H

24

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: