REMKO KWL 3100 Benutzerhandbuch
Seite 29

Externer Freigabekontakt
Betrieb / Stand-By
Das Gerät kann neben der Be-
dienung des Reglers oder der
Kabel-Fernbedienung über einen
externen potentialfreien Kontakt
eingeschaltet (normaler Betrieb)
und ausgeschaltet (Stand-By)
werden.
Verwendet wird diese Freigabe
z. B. um Stillstandszeiten in den
Nachtstunden oder Aktivierung/
Deaktivierung einer GLT zu reali-
sieren.
Kabel-Fernbedienung
(Zubehör)
Die Kabel-Fernbedienung dient
z.B. zur Abfrage und Program-
mierung oder zur Bedienung des
Gerätes von einer entfernten Stelle
aus. Verwenden Sie hierzu die ent-
sprechende Montageanweisung.
Sammelstörmeldung
(Serienausstattung)
Der Anschluss einer potentialfreien
Sammelstörmeldung z.B. zur Sig-
nalisierung oder zur �eiterverar-
beitung an eine GLT ist serienmä-
ßig möglich. Verwenden Sie hierzu
das entsprechende Anschlusssche-
ma und beachten Sie die maximale
Kontaktbelastung.
Externer Betriebsartkontakt
Kühlbetrieb/ Heizbetrieb
(Geräte mit WP-Funktion)
Das Gerät kann neben der
Bedienung des Reglers oder der
Kabel-Fernbedienung über einen
externen potentialfreien Kontakt
(Eingang) in den Kühl oder Heizbe-
trieb geschaltet werden. Hierfür ist
ggf. eine Konfiguration der Rege-
lung erforderlich.
Kurbelwannenheizung
Kompressor (Zubehör)
Die Heizung dient der Erweite-
rung des Betriebsbereiches im
Kühlbetrieb von +15°C auf +5°C.
Verwenden Sie hierzu die entspre-
chende Montageanweisung.
Winterdruckregelung
(Zubehör)
Sie dient der Erweiterung des Be-
triebsbereiches im Kühlbetrieb von
+15°C auf -15°C. Das Set besteht
aus einer Kurbelwannenheizung
und der Druckregelung. Verwen-
den Sie hierzu die entsprechende
Montageanweisung.
29