Gerätemontage, Montageanweisung für das fachpersonal – REMKO RVS 5000 INOX Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Allgemeine Hinweise

à Stimmt bei einer Aufstellung die Luftausblasrichtung

nicht mit der Hauptwindrichtung überein, so sind ge-
eignete Windschutzeinrichtungen vorzusehen.

à Es ist darauf zu achten, daß der Windschutz nicht

die Luftzufuhr des Gerätes beeinträchtigt.

à Bei der Aufstellung ist darauf zu achten, daß angren-

zende Räume oder Gebäude keiner unzulässigen
Beeinträchtigung durch die Schallemission der Gerä-
te ausgesetzt werden.

à Aufstellungen auf großen, schallharten Bodenflä-

chen sowie zwischen reflektierenden Gebäuden soll-
ten vermieden werden, da es sonst zu einer
Schallpegelerhöhung kommen kann.

à Die Kaltwasser-Erzeuger müssen auf Schwingungs-

dämpfern oder auf bauseits zu erstellende schwin-
gungsentkoppelte Fundamente montiert werden.

à Wird der Kaltwasser-Erzeuger auch in den Winter-

monaten eingesetzt, so ist zum Schutz vor Schnee-
anhäufungen, auf eine erhöhte Montage zu achten.
Die Mindesthöhe beträgt dann 20 cm über der nor-
mal zu erwartenden Schneehöhe.

Gerätemontage

Die REMKO Kaltwasser-Erzeuger RVS 5000–9800 INOX
sind für die Aufstellung im Freien konstruiert und ge-
baut.
Da große Mengen Wärme an die Umgebung abgege-
ben werden, achten Sie bei der Wahl des Aufstellungs-
ortes darauf, daß die Luft frei angesaugt und ausgebla-
sen werden kann.
Eine Aufstellung in Räumen ist in den meisten Fällen
nicht ratsam, da ein ausreichender Luftwechsel mit der
Außenluft gewährleistet, ein Kurzschluß zwischen Luft-
ansaug und -ausblas ausgeschlossen, sein muß.
Ein ausreichender Luftwechsel ist nur dann gewährlei-
stet, wenn durch eine entsprechende Querlüftung min-
destens der Luftvolumenstrom des Kaltwasser-
Erzeugers dem Raum an Frischluft zugeführt wird.
Anderenfalls wird sich der Montageraum aufheizen und
der Kaltwasser-Erzeuger eine Störabschaltung durch-
führen. Die Störabschaltung erfolgt bei Überschreiten
der Einsatzgrenzen.

Licht-
schacht

zusätzlicher

Ventilator

Kaltwasser-
Erzeuger

Warmluft

Licht-
schacht

Warmluft

Kalte
Frischluft

Montageanweisung
für das Fachpersonal

Wichtige Hinweise vor der Installation

Vor der eigentlichen Montage müssen folgende Punkte
überprüft und eingehalten werden:

à Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Voll-

ständigkeit und die Geräte auf sichtbare Transport-
schäden.

à Melden Sie Mängel umgehend Ihrem Vertragspart-

ner und der Spedition.

à Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so

nah wie möglich an den Montageort, um Transport-
schäden zu vermeiden.

à Beachten Sie, daß der Untergrund zum Aufstellen

des Kaltwasser-Erzeugers waagerecht, eben, fest
und dauerhaft sein muß.
Zusätzlich die Tragkraft des Untergrundes beachten.

à Verwenden Sie schwingungsentkoppelnde Bauteile

auf der Aufstellfläche und an den Rohrleitungsan-
schlüssen zur Vermeidung von Vibrationsübertra-
gungen.

à Kaltwasser-Erzeuger sind für die Aufstellung im Au-

ßenbereich konzipiert.

à Wählen Sie einen Aufstellungsort, der ein freies An-

saugen und Ausblasen der Luft gewährleistet.

à Wählen Sie einen Aufstellungsort, an dem das Gerät

keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen ausgesetzt ist.

à Wählen Sie den Aufstellungsort so, daß die Ausblas-

richtung der Luft mit der Hauptwindrichtung überein-
stimmt.

à Halten Sie die unter Kapitel „Mindestfreiräume“ be-

schriebenen Abstände ein.

à Vor der Installation sind die elektrischen Anschluß-

werte mit den Daten auf dem Typenschild auf Über-
einstimmung zu prüfen.

à Speisen Sie die Spannungsversorgung der Innenge-

räte separat ein.

à Eine elektrische Steuerleitung zum Kaltwasser-

Erzeuger ist nicht erforderlich.

à Führen Sie alle elektrischen Anschlüsse nach den

gültigen DIN- und VDE Bestimmungen durch.

à Achten Sie darauf, daß die gesamten Kaltwasser-

Leitungen, einschließlich aller Verbinder und Ventile,
diffusionsdicht wärmegedämmt sind.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: