Sicherheitshinweise, Allgemeines – REMKO RVS 5000 INOX Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfang-
reichen Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen
unterzogen.
Das Gerät darf ausschließlich bestimmungsgemäß ver-
wendet werden. Bei unsachgemäßem Gebrauch kön-
nen von dem Gerät Gefahren ausgehen.
Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise.

à Das Außenteil ist für die Verwendung und den Be-

trieb im Freien konzipiert.

à Die in die Bedienung des Kaltwasser-Erzeugers ein-

gewiesenen Personen haben das Gerät vor jeder In-
betriebnahme auf augenfällige Mängel an den Bedie-
nungs- und Sicherheitseinrichtungen, sowie auf das
Vorhandensein und die korrekte Funktion der Schutz-
einrichtungen zu überprüfen.

à Vor allen Arbeiten am Gerät ist die Zuleitung vom

Stromnetz zu trennen und gegen unbefugtes Ein-
schalten zu sichern.

à Das Gerät darf nur mit Wasser oder einem Gemisch

aus Wasser und Glykol (Sole) gefüllt und betrieben
werden.

à Achten Sie darauf, daß die Luftansaug- und Ausblas-

öffnungen immer frei von fremden Gegenständen
sind und stecken Sie keine Fremdkörper in die Öff-
nungen des Gerätes.

à Installieren Sie den Kaltwasser-Erzeuger nicht in der

Nähe von Wärmequellen und halten Sie die später
beschriebenen Mindestfreiräume ein.

à Benutzen Sie in unmittelbarer Nähe des Gerätes kei-

ne brennbaren Gase.

à Achten Sie auf einen ausreichenden Sicherheitsab-

stand zu entzündlichen Gegenständen.

à Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel- und salzhaltiger

Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden.

à Das Gerät darf nur innerhalb der zulässigen Einsatz-

grenzen (Umgebungstemperaturen) betrieben werden.

à Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl ausge-

setzt werden.

à Schützen Sie die evtl. installierte Kabel-Fernbedienung

vor Feuchtigkeit und vor direkter oder indirekter Son-
neneinstrahlung.

à Alle Elektrokabel und Verbindungsleitungen sind vor

Beschädigungen, auch durch Tiere, zu schützen.

à Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß

installierte und geerdete Spannungsversorgung an.

à Beim Öffnen des Gerätegehäuses besteht die Gefahr

eines elektrischen Schlages.

à Das Entfernen von Abdeckungen, Schutzgittern etc.

während des Gerätebetriebes ist unzulässig und
kann zu unkontrollierten Betriebszuständen führen.

à Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Berei-

chen aufgestellt und betrieben werden.

Allgemeines

REMKO Kaltwasser-Raumklimasysteme bestehen aus
dem luftgekühlten, anschlußfertigen Außenteil
(Kaltwasser-Erzeuger REMKO RVS INOX) und einem
oder mehreren Innengeräten (Kaltwasser-Verbraucher:
REMKO KLT, WLT, DKT und FLG). Dabei sind alle, für
die Erzeugung der Kühlleistung notwendigen Bauteile,
im Außenteil untergebracht.

Ein hermetisch geschlossener Kältekreislauf im Kalt-
wasser-Erzeuger kühlt, je nach Baugröße über einen
oder zwei Plattenwärmetauscher, das Wasser bzw. eine
Sole aus Wasser und Frostschutzmittel auf bis zu 5 °C
ab. Eine bauseits zu stellende Umwälzpumpe fördert das
Kaltwasser zu den Innengerät(en).
Zur Vergrößerung des Wasservolumens und zur Ver-
längerung der Betriebszeit kann ein Pufferspeicher ein-
gesetzt werden.
In den Innengeräten wird die Raumluft mittels eines
laufruhigen Ventilators über den Wärmetauscher der In-
nengeräte geführt. Die Raumluft tritt abgekühlt, ent-
feuchtet und gefiltert aus dem Gerät aus. Das Wasser
erwärmt sich durch die aufgenommene Wärme. Diese
Wärme wird zum Außenteil transportiert und dort über
den Kältekreis an die Umgebung abgegeben.
Die Regelung erfolgt über einen autark arbeitenden Mi-
kroprozessor, der neben der gewählten Kaltwassertem-
peratur auch die sicherheitsrelevanten Parameter der
Anlage überwacht und eventuelle Störungen anzeigt.
Eine elektrische Verbindung zwischen Kaltwasser-
Erzeuger und Kaltwasser-Verbraucher wird nicht benötigt.
Im Normalfall wird zur Raumklimatisierung ein Außenteil
in Verbindung mit den entsprechenden Innengeräten
(Verbrauchern) eingesetzt. Dabei stehen je nach Art des
Einsatzes verschiedene Ausführungen zur Verfügung.
Es können Stand-, Wand-, Deckentruhen sowie Kasset-
tengeräte für den Zwischendeckeneinbau mit verschie-
denen Leistungsgrößen gewählt werden.
REMKO Kaltwasser-Erzeuger eignen sich in Verbin-
dung mit den entsprechenden Verbrauchern für nahezu
jeden Einsatzfall, in dem es auf bedarfsgerechte Küh-
lung ankommt.

à Für den Einsatz in sehr staubhaltiger oder aggressi-

ver Luft ist das Gerät ebenfalls nicht geeignet.

à Installations-, und Reparaturarbeiten dürfen nur von

autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden!

à Reinigungs- und kleinere Wartungsarbeiten können

durch den Betreiber oder einer von ihm beauftragten,
fachkundigen Person im Rahmen der im Kapitel
„Wartung“ aufgeführten Maßnahmen durchgeführt
werden.

à Bei einer blitzschutzgefährdeten Außenaufstellung

sind geeignete Gegenmaßnahmen durch einen Fach-
betrieb durchzuführen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: