Rys08, An die versa-zentrale angeschlossenes modul, Benutzerfunktionen [integra / integra plus – Satel ETHM-1 Plus Benutzerhandbuch
Seite 14: 3 benutzerfunktionen [integra / integra plus

12
ETHM-1 Plus
SATEL
Das virtuelle Bedienteil erlaubt die Bedienung und Parametrierung des Alarmsystems
genauso wie ein normales Bedienteil.
6.2.1 An die Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus angeschlossenes Modul
Das virtuelle Bedienteil ist in den Programmen D
LOAD
X und G
UARD
X, im Internetbrowser und
im Mobiltelefon (nach der Installation der Applikation M
OBILE
KPD / M
OBILE
KPD-2 /
M
OBILE
KPD-2
P
RO
) verfügbar.
Die Parameter und Optionen des virtuellen Bedienteils aus dem Programm kann man wie
folgt programmieren:
Bedienteil: S
ERVICEMODUS
S
TRUKTUR
M
ODULE
B
EDIENTEILE
E
INSTELLUNGEN
D
LOAD
X
RS,
Programm
D
LOAD
X:
Fenster „Struktur“ Registerkarte „Module“ Zweig „Bedienteile“
Zweig „DloadX (Verbindung RS-232)“.
Die Einstellungen des virtuellen Bedienteils aus dem Programm G
UARD
X, Internetbrowser
oder Mobiltelefon kann man wie folgt parametrieren:
Über das Bedienteil: S
ERVICEMODUS
S
TRUKTUR
M
ODULE
B
EDIENTEILE
E
INSTELLUNGEN
G
UARD
X
A
DRESSE N
(n = Moduladresse],
Über das Programm D
LOAD
X:
Fenster „Struktur“ Registerkarte „Module“ Zweig
„Bedienteile“ Zweig „GuardX/MobileKPD“ (Abb. 7).
Die Parameter und Optionen der Bedienteile wurden in der Programmieranleitung für
INTEGRA / INTEGRA Plus Alarmzentrale beschrieben (nur einige der Parameter und
Optionen sind für das virtuelle Bedienteil verfügbar).
6.2.2 An die VERSA-Zentrale angeschlossenes Modul
Das virtuelle Bedienteil ist im D
LOAD
X
Programm verfügbar. Die Parameter und Optionen des
virtuellen Bedienteils sind nicht konfigurierbar.
6.3 Benutzerfunktionen [INTEGRA / INTEGRA Plus]
Abb. 8. Programm D
LOAD
X: Registerkarte
„Benutzerfunktionen“.
Bei der Benutzung der Applikation M
OBILE
KPD-2
/ M
OBILE
KPD-2
P
RO
im Mobiltelefon können
Sie mittels des virtuellen Bedienteils die Benutzerfunktionen schnell aktivieren. Zu diesem