Export der datei mit den makrobefehlen, Programm guardx, Konfiguration des moduls ethm-1 plus – Satel ETHM-1 Plus Benutzerhandbuch

Seite 23: 1 programm guardx

Advertising
background image

SATEL

ETHM-1 Plus

21

6.4.4 Export der Datei mit den Makrobefehlen

Wenn die Applikation M

OBILE

KPD2 PRO dieselben Makrobefehle aktivieren soll, die

für das Bedienteil INT-KSG definiert wurden, können Sie die unten beschriebenen
Handlungen in der Registerkarte „Makrobefehle“ für das Bedienteil INT-KSG
definieren.

1. Klicken Sie auf die Registerk

arte „Gruppen“.

2.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Export in Datei“.

3.

Im angezeigten Fenster geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Soll die Datei einen anderen Zugangspfad haben, als voreingestellt, dann wählen Sie den
entsprechenden Ordner aus, bevor Sie die Datei speichern.

4.

Es wird das Fenster geöffnet, in dem der Codeschlüssel der Datei einzugeben ist (bis zu
24 alphanumerischer Zeichen). Danach klicken Sie auf „OK“. Der Codeschlüssel der
Datei ist beim Einlesen der Makrobefehle über die Applikation M

OBILE

KPD2 PRO

erfordert.

5. Es wird eine Information angezeigt, dass die Datei gespeichert wurde.

7

Fernparametrierung und Bedienung der Zentrale über
Ethernet

Das Modul muss eine feste öffentliche Adresse haben, damit die
Verbindungsaufnahme

mit einer Alarmzentrale außer dem lokalen Netz möglich sein

kann.

Nach drei folgenden Versuchen der Verbindungsaufnahme mit dem Modul bei der
Verwendung eines falschen Schlüssels wird das Modul ca. 20 Minuten lang keine
Reaktion auf Verbindungsversuche aus der bestimmten IP-

Adresse auslösen.

Die Konfiguration der Alarmzentrale mit Hilfe des Programms D

LOAD

X

über Ethernet finden

Sie in den Programmieranleitungen der Alarmzentralen.

7.1 Programm GuardX

Die Kommunikation zwischen dem Programm G

UARD

X und der Alar

mzentrale über das

Modul ETHM-1 Plus kann auf zweierlei Weise aufgenommen werden:

1.

Initialisieren der Verbindung über das Programm G

UARD

X. Diese Methode erlaubt die

Verbindungsaufnahme mit der Zentrale aus einem beliebigen Ort.

2. Initialisieren der Verbindung

über das Bedienteil (von der Alarmzentrale). Das

Alarmsystem kann per Fernzugriff nur aus einem bestimmten Ort mit dem Wissen des
Benutzers verwaltet werden.

Die Kommunikation zwischen der Zentrale und dem Programm G

UARD

X kann

aufgenommen werden, wenn die Nummern der Kommunikation im Programm und in
der Zentrale gleich sind (I

DENTNUMMER

INTEGRA und I

DENTNUMMER

G

UARD

X).

7.1.1 Konfiguration des Moduls ETHM-1 Plus

Programmieren Sie den Schlüssel, mit welchem die Daten bei der Kommunikation mit
dem Programm G

UARD

X

verschlüsselt werden (S

CHLÜSSEL

G

UARD

X/J

AVA

:).

Soll die Verbindung über das Programm G

UARD

X aufgenommen werden, dann rufen Sie

die Option G

UARD

X auf.

Advertising