2 registerkarte „gsm-telefon, leitstellen, Programmieren, Gsm-telefon – Satel GPRS-T1 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

8 GPRS-T1

SATEL

8 - Verbindung – abhängig von gewählter Kommunikationsweise (Taste ) kann das

Klicken auf die Taste folgendes bewirken:
– Ein-/Ausschalten des Portes COM des Computers (lokale Parametrierung über die

RS-232-Schnitstelle);

– Aktivieren/Deaktivieren des Servers (Fernparametrierung bei Anwendung der

GPRS-Technologie und des TCP/IP-Protokolls) – nach dem Klicken auf die Taste
wird zugleich die Information über Status des Servers angezeigt.

Die Farbe des Icons informiert über den aktuellen Status der Kommunikation:

– grün – Port COM des Computers eingeschaltet / Server aktiv;

– gelb – Datenübertragung;

– grau – Port COM des Computers ausgeschaltet / Server inaktiv.

9 - die Taste erlaubt die Auswahl der Kommunikationsweise mit dem Transmitter: lokale

Parametrierung über die RS-232-Schnittstelle oder Fernparametrierung bei
Anwendung der GPRS-Technologie und des TCP/IP-Protokolls.

10 - Information über Kommunikationsweise mit dem Modul:

– COMn (n = Nummer des Portes COM) – Kommunikation über den RS-232-Port;
– TCP/IP – Kommunikation bei Anwendung der GPRS-Technologie.

11 - Name des Transmitters.
12 - Programmversion des Transmitters (Versionsnummer und Erstellungsdatum).
13 - Pegel des von der GSM-Antenne empfangenen Signals und der Name des

Netzanbieters, von welchem der Transmitter bedient ist. Wurde das Telefon des
Transmitters zum GSM-Netz nicht eingeloggt, dann wird in dieser Stelle das Icon

angezeigt, das eine Störung signalisiert.

14 - aktueller Speisespannungspegel des Transmitters.

4.3.2 R

EGISTERKARTE

„GSM-T

ELEFON

,

L

EITSTELLEN

Programmieren

Identnummer GPRS-T1

– eine Sequenz zwischen 1 und 8 alphanumerischer Zeichen, die

den Transmitter identifizieren. Die Kommunikation zwischen dem Programm und dem
Transmitter ist nur dann möglich, wenn die in diesem Feld eingetragene Identnummer mit
der im Transmitter gleich ist. Ein Transmitter mit Werkseinstellungen hat keine
Identnummer Die Kommunikation mit solch einem Transmitter wird ohne Eingabe der ID
im Programm aufgenommen, aber nach Verbindungsaufnahme generiert das Programm
automatisch eine zufällige Identnummer Sie können die ID zum Transmitter speichern,
oder eine neue eingeben und speichern.

Fernprogrammieren

– die Option ist einzuschalten, wenn die Fernprogrammierung des

Transmitters über GPRS-Verbindung zugänglich sein soll.

Initialisierung nur aus Liste der Nummern zur Übermittlung

– ist die Option aktiv, muss

die das Fernparametrieren initialisierende SMS aus dem Telefon gesendet werden,
dessen Nummer im Transmitter in der Liste der zur Übermittlung bestimmten Rufnummern
gespeichert ist.

Eingehende SMS

– Kennwort, das in der SMS enthalten werden soll, die an die Nummer

des GSM-Telefons des Transmitters gesendet wird, damit der Transmitter die Verbindung
mit dem Computer, dessen IP und Kommunikationsport in dieser SMS angegeben
wurden, aufnehmen kann.

GSM-Telefon

PIN

– PIN-Code der SIM-Karte (falls die Karte die Eingabe des PIN Codes benötigt).

Advertising