6 starten der sms-übertragung – Satel GPRS-T1 Benutzerhandbuch
Seite 21

SATEL GPRS-T1
19
– Name des Betreibers für Verbindung Internet GPRS;
– Kennwort für Verbindung Internet GPRS;
– IP-Adresse des DNS-Servers, die der Transmitter benutzen soll (die Adresse des DNS-
Servers brauchen Sie nicht zu programmieren, wenn für die Leitstelle die IP-Adresse
eingegeben wird).
2. Konfigurieren Sie die Parameter der Leitstelle(n):
– wählen Sie das Feld „GPRS“;
– geben Sie die Adresse der Leitstelle (Feld „Stelle.-Adr. (GPRS)“) ein;
– geben Sie die Nummer des TCP-Portes ein, über den die Kommunikation mit der
Leitstelle erfolgen soll;
– geben Sie den Codeschlüssel der zur Leitstelle übertragenen Daten ein (Feld
„Schlüssel der St.“);
– geben Sie den GPRS Schlüssel ein.
3. Bestimmen Sie das Protokoll, über das das Modul die Ereigniscodes an die Leitstelle
senden wird (Felder „TCP/IP“ und „UDP“).
4. Programmieren Sie die Parameter für die Simulation der Leitstelle:
– geben Sie die Rufnummer ein, die in der Alarmzentrale für die zu simulierende Leitstelle
definiert ist;
– bestimmen Sie, ob der Transmitter eine Störung der Telefonleitung beim
fehlgeschlagenen Einloggen des GSM-Telefons zum GSM-Netzwerk simulieren soll
(Option „Bei GSM-Störung Speisung der Telefonleitung abschalten“).
– im Falle der Ereignisse in Formaten Ademco Express oder Contact ID bestimmen Sie
die Dauer des vom Transmitter aus erzeugten Signals zur Bestätigung des Empfangs
des Ereignisses von der Alarmzentrale (Feld „Länge der Bestätigung“);
– im Falle der Ereignisse im SIA Format bestimmen Sie die Parameter für Bestätigung
empfangener Ereignisse („Bestätigung SIA“ – aus der Liste die Zentrale auswählen,
an
die der Transmitter angeschlossen ist, was automatische Anpassung
entsprechender Parameter bewirkt, oder definieren Sie selbst die Parameter „Länge der
Bestätigung SIA“ und „Verzögerung der Bestätigung“ nach Auswählen der Option
„Konfiguration des Betreibers“).
4.6 S
TARTEN DER
SMS-Ü
BERTRAGUNG
Die Parameter und Optionen, die einprogrammiert werden müssen, damit der Transmitter die
empfangenen Ereigniscodes mittels SMS-Nachrichten übersenden kann, sind in der
Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ zugänglich.
1. Geben Sie die SMS im Feld „SMS-Dienst-Nr.“, wenn sie vom Netzbetreiber auf der SIM-
Karte nicht gespeichert wurde.
2. Konfigurieren Sie die Parameter der Leitstelle(n):
– wählen Sie das Feld „SMS“;
– geben Sie Nummer des GSM-Telefons ein, über den die Leitstelle die SMS-Nachrichten
empfängt (Feld „Rufnummer (SMS)“);
3. Programmieren Sie die Parameter für die Simulation der Leitstelle:
– geben Sie die Rufnummer ein, die in der Alarmzentrale für die zu simulierende Leitstelle
definiert ist;
– bestimmen Sie, ob der Transmitter eine Störung der Telefonleitung beim
fehlgeschlagenen Einloggen des GSM-Telefons zum GSM-Netzwerk simulieren soll
(Option „Bei GSM-Störung Speisung der Telefonleitung abschalten“);