Gprs-übertragung, Simulation der stelle, Bestätigung sia – Satel GPRS-T1 Benutzerhandbuch

Seite 14: Sms-format

Advertising
background image

12 GPRS-T1

SATEL

Objektes“ ersetzen soll (beim SIA-Format auch mit den Zeichen aus dem Feld „SIA
Präfix“).

GPRS-Übertragung

TCP / IP

– wenn die Option ausgewählt wurde, wird das Modul die Ereigniscodes an die

Leitstelle via TCP-Protokoll übersenden.

UDP

– wenn die Option ausgewählt wurde, wird das Modul die Ereigniscodes an die

Leitstelle via UDP-Protokoll übersenden.

Simulation der Stelle

Tel. der Stelle 1 / Tel. der Stelle 2

– geben Sie in dem Feld die in der Alarmzentrale für die

bestimmte Leitstelle definierte Rufnummer ein. Der Transmitter simuliert den Empfang von
Ereigniscodes von der Leitstelle. Falls beide der Rufnummern einprogrammiert werden,
und die Zentrale eine andere Nummer wählt, dann erzeugt der Transmitter einen
Besetztton. Wird eine der Nummern nicht programmiert, empfängt der Transmitter alle von
der Zentrale ausgehenden Verbindungen. Nachdem die Zentrale die einprogrammierte
Rufnummer wählt, werden die Ereigniscodes zur Leitstelle übermittelt, für die die Nummer
programmiert wurde. Die nach Wahl von der Zentrale einer beliebigen anderen Nummer
empfangenen Codes werden zur Leitstelle gesendet, für die die Rufnummer nicht
einprogrammiert wurde. Wird keine Rufnummer einprogrammiert, werden alle
empfangenen Ereigniscodes zur Leitstelle 1 gesendet.

Bei GSM-Störung Speisung der Telefonleitung abschalten

– ist die Option eingeschaltet

und das Einloggen des GSM-Telefons des Transmitters zum GSM-Netzwerk
fehlgeschlagen, wird die Speisung der durch den Transmitter simulierten Telefonleitung
abgeschaltet (die Zentrale meldet dann eine Störung der Telefonleitung).

Länge der Bestätigung

– Dauer des vom Transmitter aus erzeugten Signals, um die

Bestätigung des Erhaltens eines Ereignisses im Format Ademco Express oder Contact ID
von der Alarmzentrale zu erhalten. Der eingegebene Wert muss den Einstellungen der
Alarmzentrale (dem Übertragungsformat) entsprechen. Die Werte zwischen 100 und 2550
ms sind zu programmieren (voreingestellt: 600 ms).

Bestätigung SIA
Soll der Transmitter Ereignisse im SIA-Format empfangen, dann müssen die Parameter
für die Bestätigung des Erhaltens von Ereignissen definiert werden. Aus der Liste kann
man den Bestätigungstyp auswählen, der an den Modell der Alarmzentrale angepasst ist
oder die „Konfiguration des Betreibers“. Im zweiten Fall soll man selbst die Parameter
„Länge der Bestätigung“ und „Verzögerung der Bestätigung“ definieren.
Länge der Bestätigung SIA

– Zeitdauer des Signals, der vom Transmitter erzeugt wird,

um das Erhalten des Ereignisses im Format SIA von der Alarmzentrale. Der
eingegebene Wert muss den Einstellungen der Alarmzentrale entsprechen. Man kann
einen Wert aus dem Bereich von 100 bis zu 2550 ms einstellen (werkseitig: 100 ms).
Die Option ist nach Wählen der Option „Konfiguration des Betreibers“ zugänglich.

Verzögerung der Bestätigung

– Zeitdauer, die die Bestätigung des Erhaltens eines

Ereignisses im Format SIA verzögert. Der eingegebene Wert muss den Einstellungen
der Alarmzentrale entsprechen. Man kann einen Wert aus dem Bereich von 100 bis zu
2550 ms einstellen (werkseitig: 100 ms). Die Option ist nach Wählen der Option
„Konfiguration des Betreibers“ zugänglich.

SMS-Format

Das Format der SMS-Nachricht für SMS-Übertragung muss gemäß den Anforderungen der
Leitstelle definiert werden. Das im Transmitter voreingestellte Format der SMS-Nachricht
entspricht der Voreinstellung der Leitstelle STAM-2 (Programmversion 1.2.0 oder höher).

Advertising