Beschreibung der elektronikplatine – Satel GPRS-T1 Benutzerhandbuch
Seite 4

2 GPRS-T1
SATEL
Möglichkeit automatischer Umschaltung auf SMS-Nachrichten auch für GPRS-
Übermittlung im Störungsfall der GPRS-Verbindung.
Verschlüsselte Übertragung bei Verwendung der GPRS-Technologie.
Meldung von 32 gewählten Ereignissen mittels SMS-Nachrichten oder CLIP-Services.
Regelmäßige Testübertragung für die Kontrolle der Verfügbarkeit des Transmitters:
– an ausgewählten Telefonnummern (Verwendung von SMS oder CLIP-Service);
– an Überwachungseinheiten.
Möglichkeit der Auslösung von weiteren Testübertragungen:
– nach Identifizierung der Telefonnummer des Anrufers (CLIP-Service);
– nach dem Erhalt eines Befehls aus dem Programm GPRS-S
OFT
.
Möglichkeit, den Zustand verfügbarer Mittel und die Gültigkeit der im Modul installierten
SIM-Karte zu prüfen.
Anzeige des Signalpegels beim Empfang über ein GSM-Telefon und Anzeige von
Problemen beim GSM-Zugang.
Ausgang zur Signalisierung bei Problemen in der Verbindung zum GSM-Netz.
Konfiguration des Transmitters:
– lokal – über den RS-232-Port (TTL);
– Fernzugriff – über das GSM-Netzwerk (GPRS Technologie).
– Fernzugriff – mittels SMS-Nachricht.
Möglichkeit der Fernaktualisierung der Firmware des Transmitters über GPRS
(Transmitter mit integriertem GSM-Telefon u-blox LEON-G100).
Möglichkeit, den Konverter automatisch zu neustarten.
Spannungsversorgung 12 V (±15%).
2. B
ESCHREIBUNG DER
E
LEKTRONIKPLATINE
Abb. 2. Ansicht der Elektronikplatine des Transmitters.